Neuigkeiten und Informationen zu Anbau, Silage, Heubereitung, Ernte, nationale sowie internationale Preisentwicklung, Grünlandpflege und Sortenvielfalt.
Das Ziel ist klar: weniger Soja aus dem Ex-Regenwald, mehr Protein von heimischem Grünland. So geht's mit Leguminosen.
Es ist Herbst; die beste Zeit, um das trockenheitsgeplagte Grünland wieder auf Vordermann zu bringen. Doch bei Fehlern drohen empfindliche Greening-Geldbußen.
Landwirt Matthias Heckenberger berichtet alle 14 Tage aus dem Betriebsalltag. Dieses Mal über den 5. Schnitt, Gülleausbringung und zufriedenen Nachwuchs.
Landwirt und agrarheute-Tagebuch-Autor Matthias Heckenberger hat den 5. Schnitt eingebracht und berichtet von unerwartet hohen Erträgen und top Qualitäten.
Dieser Tage kopft der Herbst an, Aufatmen für viele Grünlandbetriebe. Jetzt geht es an die Reparatur der Flächen. Neuansäen oder Nachsaat? Wir haben Antworten.
Die Düngeverordnung ist ein Buch mit 7 Siegeln, für viele auch ein rotes Tuch. Demnächst beginnt die Sperrfrist für die N-Düngung. Hier unser Bundesland-Check.
Der Silomais konnte trotz Trockenheit mit gutem Ertrag geerntet werden. Dafür kamen die Rinder wegen Futtermangels vorzeitig zurück von der Sommerweide.
Landwirt Matthias Heckenberger berichtet alle 14 Tage aus dem Betriebsalltag. Dieses Mal über eine gute Silomaisernte und Futterknappheit auf der Sommerweide.
Umwelt- und Landwirtschaftsministerium Niedersachsen einigen sich auf ein unbürokratisches, vor allem beschleunigtes Vorgehen bei der Neueinsaat von Grünland.
Landwirt Matthias Heckenberger berichtet alle 14 Tage aus dem Betriebsalltag. Dieses Mal über Neuansaat und Sanierung und die Geburt von weiblichen Zwillingen.
Nach der Hitze werden die Lücken in den Beständen deutlich. Auf manchen Flächen braucht es Ersatz. Doch Matthias Heckenberger nutzt auch die Gunst der Stunde.
Welche Folgen für das Futter hat die Dürre auf Wiesen und Weiden? Wie lassen sich Futterlücken schließen? Antworten vom Experten.
Landwirt Matthias Heckenberger berichtet alle 14 Tage aus dem Betriebsalltag. Dieses Mal über die Weizenernte, den 4. Schnitt und technische Herausforderungen.
Matthias Heckenberger berichtet alle 14 Tage aus seinem Berufsalltag als Junglandwirt. Dieses Mal stand im Stall eine größere Sanierungsmaßnahme an.
Junglandwirt Matthias Heckenberger berichtet alle 14 Tage über seine Grünlandmaßnahmen und den Einfluss auf die Milchleistung seiner Kühe.
Matthias Heckenberger berichtet alle 14 Tage aus seinem Berufsalltag als Junglandwirt. Dieses Mal nimmt er den Versorgungszustand vom Grünland unter die Lupe.
Dies verspricht das Anbaukonzept „Grünland Plus“. Es vereint Dauergrünland mit dem Anbau der schnellwachsenden Baumart Paulownia.
Die Trockenheit im Norden sorgt für Futtermangel. Mecklenburg-Vorpommern hat jetzt reagiert: Brachen dürfen genutzt werden. Wie und wann lesen Sie hier.
Matthias Heckenberger berichtet alle 14 Tage aus seinem Berufsalltag als Junglandwirt. Dieses Mal sehen Sie Bilder vom 1. Schnitt.
Matthias Heckenberger berichtet alle 14 Tage aus seinem Berufsalltag als Junglandwirt. Dieses Mal lesen Sie was er morgens um 2 Uhr auf dem Silo treibt.
Mit ihrem großen "Mimimi" wegen Klöckners Kritik blamieren sich die Einzelhandelsbosse als mächtige Mimosen. Ein Kommentar.
Im entscheidenden Moment haben die Grünen ihre Chance auf einen Wandel sausen lassen. Wo ist der Mut geblieben? Ein Kommentar.
Die EU hat den 18. November zum Antibiotikatag ausgerufen. Den feiert Greenpeace mit Schweinegülle.
Aldi und die Europäische Masthuhn-Initiative: Bringt das mehr Tierwohl?
Julia Klöckner sprach bereits im Januar über den Bau eines ASP-Zauns mit Polen. Warum ist nichts passiert?
Wo die Trockenheit Lücken ins Grünland gerissen hat, konnten sich Ampfer und Disteln ausbreiten. Handeln Sie jetzt im Spätsommer.
Grünland ist durch Dürre und Mäuse geschädigt. Jetzt ist der beste Termin zur Reparatur. Wichtig sind richtige Sortenmischungen.