Während Landwirte ertragreiche Wiesen und Weiden als Futtergrundlage für ihre Tiere benötigen, sieht der Natur- und Umweltschutz im Grünland einen unersetzlichen Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten. Die Ansprüche der regionalen Wirtschaft sind breit gefächert und reichen vom gepflegten Landschaftsbild für den Tourismus bis hin zum Flächenbedarf für Infrastrukturmaßnahmen und Großprojekte. "Einerseits müssen landwirtschaftliche Betriebe weiter wachsen und ihre Produktion optimieren. Anderseits fordern Natur- und Umweltschutz immer mehr Ersatz- und Kompensationsflächen bei großen infrastrukturellen Vorhaben", weiß auch Arendt Meyer zu Wehdel, Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
Um die sich abzeichnenden Landnutzungskonflikte zu entschärfen, sei ein kooperatives und koordiniertes Handeln aller Akteure notwendig. Hier setze das Grünlandzentrum an, das sich als gemeinsame Plattform zur Bearbeitung grünlandrelevanter Zukunftsfragen versteht.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.