
Es ist Mitte August und fast die Hälfte der Landwirte hat noch Getreide draußen, wie unsere agrarheute-Umfrage zur Weizenernte ergab. Das Wetter gibt aber Hoffnung, dass es mit wortwörtlich Hochdruck mit der Ernte weitergehen kann.
Heute gerät Deutschland zunehmend unter Hochdruckeinfluss. Es bleibt überwiegend niederschlagsfrei, jedoch können sich in der schwülwarmen Luft im Bereich der Mittelgebirge nachmittags lokal Gewitter entwickeln. Die Temperaturen erreichen Werte zwischen 22 und 25°C im Norden ansonsten bis zu 30°C, im Oberrheingraben auch darüber. Im Norden und Westen weht leichter bis mäßiger Wind, ansonsten bleibt es Windstill. In der Nacht gehen die Temperaturen auf Werte um 18°C zurück.
Das Agrarwetter für Ihre Region finden Sie jeden Tag aktuell hier.
Getreideernte kann weitergehen: Hochsommerlich am Wochenende

Am Samstag wird es noch wärmer, im Norden werden bis zu 28°C erreicht, im Süden gehen die Temperaturen verbreitet über 30°C - mit bis zu 34°C wird es regional nochmal hochsommerlich. Ausläufer eines Tiefs über der Nordsee sorgen nachmittags für Wolkenbedeckung und leichten Wind im Norden und Westen, dort können sich dann auch lokal Schauer und Gewitter entwickeln, während es im Süden sonnig und windstill bleibt. Nachts kühlt es im Norden und Westen sowie in den Mittelgebirgsregionen unter 20°C ab, im restlichen Bereich bleiben es 20°C und mehr - und damit eine sogenannte ‚tropische Nacht‘.
Der Sonntag wird aus jetziger Sicht für Gesamtdeutschland ein ruhiger Sommertag, lediglich im äußersten Nordosten und in den Mittelgebirgsregionen zur tschechischen Grenze sind Regenschauer möglich. Die Temperaturen sind etwas geringer als am Vortag mit Werten zwischen 20 und 24°C im Norden, um 26°C im Westen und 29 bis 31°C im Osten und Süden. In der Nacht gehen die Werte auf bis zu 14°C im Norden und knapp 20°C im äußersten Süden zurück.
Es bleibt sommerlich - günstige Bedingungen für Fungizidmaßnahmen
Die Schwüle der vergangenen Woche hat das Krankheitsgeschehen in Rüben und Kartoffeln begünstigt – es gab oft Idealbedingungen für Pilze. Doch die kommende Woche bietet gute Bedingungen für Fungizideinsätze: befahrbarer Boden, Windgeschwindigkeiten unter 5 m/s, Temperaturen (besonders morgens und abends) unter 25 °C. Die Details zum Wetter nächste Woche: Es startet sommerlich und ohne Regen oder nennenswerten Wind, dabei steigen die Temperaturen im Laufe der Woche an, und es wird zur Wochenmitte nochmal hochsommerlich warm.
Am Montag werden Temperaturen zwischen 22°C in Küstennähe und 31°C im Süden erreicht. Dabei können sich nachmittags lokal besonders im Bereich des Schwarzwalds Gewitter bilden. Am Dienstag schiebt sich von Frankreich und Belgien her wieder feuchtere Luft nach Osten, die Temperaturen bleiben sommerlich mit bis zu 32°C. Dabei erhöht sich ab mittags das Schauer- und Gewitterrisiko im Süden und Westen. Im Norden bleibt es bei 20 bis 21°C in Küstennähe und bis zu 25°C weiter im Landesinneren. Im Verlauf der Nacht kann es im Westen weiter zu Schauern kommen, diese können sich auch nach Nordosten ausbreiten, lösen sich dann aber bis morgens voraussichtlich auf.
Zwischenfrüchte säen: Gegen Wochenende warm mit Schauern

Wer seine Ernte hoffentlich bald in trockenen Tüchern hat, kann sich um Stoppeln und Aussaat kümmern. Auch hier ist Wärme gefragt: Wärmeliebende Zwischenfrüchte, wie Grobleguminosen und Sonnenblumen, profitieren besonders von frühen Aussaaten und sollten idealerweise bis spätestens Mitte August im Boden sein, ein bisschen Regen darf auch kommen. Und dafür sieht es Mitte nächster Woche gut aus.
Der Mittwoch startet zunächst wieder trocken, im Verlauf des Vormittags erhöht sich in der feuchten und zunehmend warmen Luft das Schauer- und Gewitterrisiko, ausgehend vom Südwesten, später auch im Nordwesten. Im Osten bleibt das Schauerrisiko gering. Ab Donnerstag lässt der Hochdruckeinfluss langsam nach, damit schiebt sich weiter feuchtere Atlantikluft nach Mitteleuropa und es kann wieder verbreitet zu Schauern und Gewittern kommen. Entsprechend gehen die Temperaturen zurück, im Norden auf um die 20°C , im Süden um 25°C.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.