Sojabohnen bestehen zu 80 Prozent aus Eiweiß. Dieser Teil wird zu Futtermitteln verarbeitet. Sojaschrot ist das wichtigste eiweißreiche
Futtermittel in Europa. Im Regelfall besteht Mischfutter für Geflügel, Rinder und Schweine zu einem gewissen Anteil aus gv-Sojabohnen. Der übrige Teil der Sojabohnen sind
Öle, die auch als Speiseöle verwertet werden. Sojaöle finden sich etwa in Margarine, Mayonnaise und Salatsoße.
Sojarohstoffe sind zudem Basis für eine Reihe spezieller Zutaten und Zusatzstoffe. So werden Lecithin und andere Emulgatoren oft aus Sojabohnen gewonnen. Solche Stoffe sind immer dann notwendig, wenn in einem Lebensmittel wässrige Lösungen und Fette miteinander verbunden werden müssen. Deswegen ist Lecithin - oft aus Sojabohnen - etwa in Eiskrem, Schokolade, Backwaren und Desserts enthalten. Vitamin E wird häufig aus Sojabohnen isoliert und in vitaminangereicherten Produkten sowie als Antioxidationsmittel in vielen fetthaltigen Lebensmitteln eingesetzt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.