September mussten die Abnehmer mehr als 500 US-Dollar je Tonne zahlen. Im Oktober kostete der Harnstoff am Schwarzen Meer dann nur noch 487 US-Dollar je Tonne. Damit macht sich offensichtlich die im Zuge der rückläufigen Getreidepreise schwächer werdende Nachfrage der Landwirte bemerkbar. So hatte Yara International für das dritte Quartal einen Absatzrückgang von 14 Prozent in Westeuropa gemeldet.
Harnstoff am Weltmarkt etwas billiger

Die internationalen Spotmarktpreise für Harnstoff haben im Oktober nachgegeben. Eine Ursache für den Preisrückgang ist die Kaufzurückhaltung der Landwirte angesichts rückläufiger Getreidepreise.
September mussten die Abnehmer mehr als 500 US-Dollar je Tonne zahlen. Im Oktober kostete der Harnstoff am Schwarzen Meer dann nur noch 487 US-Dollar je Tonne. Damit macht sich offensichtlich die im Zuge der rückläufigen Getreidepreise schwächer werdende Nachfrage der Landwirte bemerkbar. So hatte Yara International für das dritte Quartal einen Absatzrückgang von 14 Prozent in Westeuropa gemeldet.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.