Deutsche Landwirte kämpfen mit einer Krähen- und Gänseplage. Das berichtet das Magazin Schweizer Bauer unter Berufung auf Agra Europe (AgE).
So verzeichneten beispielsweise süddeutsche Maisanbauer Schäden von einzelbetrieblich bis zu 25.000 Euro durch Saat- und Rabenkrähen.
Bei der Rabenkrähe werde nun die Aufhebung der Schonzeit gefordert, um auf diese Weise Schäden wirksam verhindern zu können, so Agra Europe.
Landwirte in Niedersachsen: Schäden durch Gänse
Im Bundesland Niedersachsen im Norden Deutschlands haben die landwirtschaftlichen Betriebe wiederum mit anderem Federvieh zu kämpfen. Sie litten unter den auf ihrem Grünland überwinternden arktischen Gänsen.
Wie AgE meldet, sei nun eine Langzeitstudie veröffentlicht worden, die deutlich zeige, dass die Schäden durch den Gänsefraß seit Mitte der 1990er-Jahre deutlich zugenommen haben.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.