Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Praktiker-Tool

Holzernte: So planen Sie die Schnittholzausbeute richtig

Frau mit Motorsäge
am Donnerstag, 13.10.2016 - 10:30 (Jetzt kommentieren)

Beim Bauen mit Holz aus dem eigenen Wald, sollte vorher die optimale Schnittholzausbeute errechnet sein. Mit einer praktischen Schnittmustertabelle geht das leicht.

Beim Holzfällen, insbesondere unterschiedlich starker Stämme, ist es wichtig nicht den Überblick über die Stammausbeute zu verlieren. Am Ende ist es womöglich zu wenig oder zu viel Holz. Johannes Eberl kennt das Problem: „Bei kleinen Stammdurchmessern mit einer Ausbeute von nur einem Kantholz ist dies kein großes Problem. Aber in meinem Fall bei Stammdurchmessern von teilweise bis zu 80 cm entstand eine völlig neue Situation für mich.“

Praktiker tüftelt Tool aus

Schnittliste

Deshalb tüftelte er mit verschiedenen Durchmessern und mit den benötigten Kantholzquerschnitten seiner damaligen Holzliste herum, bis auf einigen Schmierzetteln ein paar Stammdurchmesser für seine benötigten Sparrenquerschnitte und die Einschnittart stand. Schließlich kam er zu der Erkenntnis, dass aus einigen Stämmen bis zu sechs Sparren gleichzeitig rausgehen mussten (Sechserschnitt).

Schnittmustertabelle für verschiedene Kanthölzer

Daraufhin entwarf er eine Schnittmustertabelle, an der die nötigen Stammdurchmesser für verschiedenste Kanthölzer in verschiedensten Einschnittarten bis zum Sechserschnitt bequem und schnell abgelesen werden können. „Im Wald konnte ich so sehr schnell und entspannt das Ausmessen, Ablängen und Anschreiben des Stammholzes vornehmen.“ berichtet der Waldbesitzer.

Tabelle erleichtert folgende Schritte

  • die Ermittlung der Fläche in Quadratmeter von Bohlen und Brettern in verschiedenen stärken je Stammdurchmesser und Stammlänge schon im Wald vornehmen,
  • die Länge in Meter von Dachlatten in verschieden Querschnitten je nach Stammdurchmesser und Stammlänge ermitteln,
  • die Raummasse in Kubikmeter, Schüttraummeter oder Ster Brennholz je nach Dimension der Stämmen zügig erhalten,
  • die Kubikmeter an Hackschnitzel je Stamm grob vorkalkulieren,
  • auch Tipps und Tricks eines Zimmerermeisters, der auch Waldbesitzer ist, erhalten.

Das Schnittmustertabellen-Booklet im handlichen, wasserfesten DIN-A-6-Format erhalten Sie im Landecht-Shop.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...