Deutschland verliert derzeit auch in Europa kräftig an Wettbewerbsfähigkeit. So liegen die deutschen Nadelschnittholzexporte bis Ende Juli 2015 um 9,1 Prozent unter dem Vorjahr, während andere Exportländer wie zum Beispiel Österreich ein stabiles Ausfuhrergebnis vorweisen können.
Ein Grund: Die deutsche
Fichte ist zu teuer. "Unsere heimische Fichte konkurriert auf dem Weltmarkt mit anderen Baumarten, die identische Produktbereiche bzw. Absatzmärkte bedienen", so Lars Schmidt, Hauptgeschäftsführer des DeSH. Dort wo Nadelholz mittlerer Qualität verwendet wird, zum Beispiel bei Möbelgestellen oder Verpackungen, komme laut Schmidt die Qualität der heimischen Fichten nicht zum Tragen, ausschlaggebend sei im globalen Wettbewerb ausschließlich der Preis.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.