Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Forst

Insgesamt 701 Waldbrände in 2012

am Samstag, 13.07.2013 - 10:30 (Jetzt kommentieren)

Berlin - In Deutschland wurden im vergangenen Jahr insgesamt 701 Waldbrände registriert. Allein 179 entstanden durch Fahrlässigkeit, weitere 131 durch Brandstiftung.

Im Jahr 2012 wurden in Deutschland 701 Waldbrände registriert. Allein 179 Waldbrände entstanden durch Fahrlässigkeit. Eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe oder nicht richtig erloschene sogenannte "wilde" Lagerfeuer können die Ursache sein. 131 Waldbrände entstanden vorsätzlich durch Brandstiftung. Lediglich 42 Waldbrände wurden durch eine natürliche Ursache, beispielsweise durch Blitzeinschlag, verursacht. Bei 289 Waldbränden ist die Ursache jedoch unbekannt.

Gefahr wird oft unterschätzt

Gerade in der Sommerzeit kommt es oft zu Bränden. In der Grillzeit wird die Gefahr unterschätzt und beispielsweise die noch heiße Grillkohle unsachgemäß in Büschen entsorgt. Dies kann verheerende Auswirkungen haben. Es sollte deshalb darauf geachtet werden, nur auf ausgewiesenen Grillplätzen zu grillen. Grillasche muss sorgfältig mit Wasser oder Sand abgelöscht werden und darf nur in dafür vorgesehenen Metallmülleimern entsorgt werden.
  • Waldbesitzer in Sorge um Waldklimafonds (10. April) ...
  • Merkel will mehr Wildnis (21. Mai) ...
  • Waldbesitzerverband kritisiert fünf Prozent Ziel (29. Mai) ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...