Das feuchte Wetter hat das Risiko für Krautfäule stark erhöht. Warum Sie jetzt handeln sollten und welche neuen Fungizide es gibt.
EU-Pläne zum nachhaltigen Pflanzenschutzmitteleinsatz könnte das Aus für den Anbau von Pflanzkartoffeln bedeuten.
In Kartoffeln ist der Drahtwurm ein massives Problem: Allein in Deutschland sind geschätzt über 50.000 ha davon betroffen.
Mit dem Klimawandel kommen neue Schädlinge. Die Schilf-Glasflügelzikade macht außer in Rüben jetzt auch in Kartoffeln Probleme.
Regen ist in Dammkulturen Fluch und Segen. Ziel muss sein, Erosion zu verhindern und das Wasser zu halten. Eine Lösung: Querdämme.
Kartoffelbauern müssen sich immer mehr auf extreme Wetterlagen einstellen. Die Züchtung setzt für künftige Sorten auf die Genetik wilder Verwandter.
Lohnunternehmer werden mit der Kamera bei der Kartoffelernte begleitet. Außerdem wird der Bau der dafür nötigen Roder gezeigt.
In NRW ist ein Landwirt mit dem Anhänger des Traktors von der Fahrbahn abgekommen. Dabei landeten 18 Tonnen Kartoffeln im Graben.
In Sachsen ist ein Landwirt mit seinem Arm in einen Kartoffelroder geraten. Ein Landmaschinenservice leistete Unterstützung.
Der Kartoffelanbau steht vor großen Herausforderungen. Diese Innovationen gab es auf der Potato Europe zu sehen.
Die Dürre ist für Kartoffelanbauer eine Herausforderung. Kartoffelzüchter entwickeln Sorten, denen weniger Niederschläge reichen.
Landwirte zeigen, wie ein besonderer Spezialdünger für Kartoffeln ausgebracht wird. Hierfür kommt extra eine Firma aus Holland.
Neu gekaufte Einwegrohre zum Bewässern etwa von Spargel oder Erdbeeren werden 2022 erstmal recycelt. Wie geht das? Was kostet das?
Viele Praktiker überlegen, ihre Kulturen durch Bewässerung vor der Dürre zu schützen. Der Einstieg in die Beregnung lohnt sich aber nicht für jeden
Das BVL hat ein ökologisches Mittel gegen Drahtwürmer zugelassen. Beim Einsatz gibt es aber einige Auflagen und Beschränkungen.
Das NDR zeigt am Donnerstag eine Reportage über den Kartoffelanbau in Deutschland. Es geht um Dauerregen, Corona und die Ernte.
Im Herbst geht es den tollen Knollen an den Kragen. Wir haben die schönsten Userbilder von der Kartoffelernte 2021 gesammelt:
Forscher haben untersucht, wie sich Phosphormangel auf Kartoffeln auswirkt. So unterschiedlich reagieren die Sorten.
Chemische Wirkstoffe fallen weg. Jetzt rückt eine elektrische Hybridlösung zur Sikkation in den Fokus. So arbeitet der Nucrop.
Der Kartoffelkäfer breitet sich zurzeit in den Beständen aus. So lassen sich die gefräßigen Tiere bekämpfen.
Gegen die Krautfäule kommt es auf den Spritzstart und das Resistenzmanagement an. Viele Fungizide laufen nach 2021 aus.
Die haben sich gewaschen: Im Video erklärt ein Landwirt, warum so viele Kartoffeln aussortiert werden und im Futter landen.
Der Keimhemmer 1,4SIGHT lässt sich wieder im Kartoffellager einsetzen, der Gebrauch des Mittels ARGOS bleibt weiterhin untersagt.
Die Abschussliste wächst: Für die Wirkstoffe Bromoxynil und Mancozeb ist Schluss. Welche Mittel sind wie lange noch erlaubt?
Die Ackerbaustrategie fördert die Zucht virusresistenter Sorten. Gentechnisch verändertes Zuchtmaterial soll es nicht geben.