
Aussortiert: Diese Kartoffeln schaffen es nicht in den Handel
Die haben sich gewaschen: In diese Video erklärt ein Landwirt, warum so viele Kartoffeln aussortiert werden und im Futter landen.

Kartoffeln: Die empfohlenen Sorten für 2019
Das ablaufende Jahr war ein Härtetest auch für Kartoffeln. Welche Sorten kommen für den Anbau 2019 infrage? Hier der Sortenvergleich.

Frühkartoffeln: Pflanzgut für 2019 könnte knapp werden
Die Verarbeiter von Kartoffeln beklagen die geringste Erzeugung aller Zeiten. Sie fürchten, dass Pflanzgut für Frühware 2019/20 nicht ausreichend verfügbar ist.

Bilder vom Acker: Kartoffelernte 2018
Der Deutschen liebstes Gemüse will aus dem Boden. Die agrarheute-Leser ernten also fleißig Kartoffeln und zeigen uns Bilder vom Acker.

Wenn die Kartoffel aus dem Boden soll: John Deere und Grimme
Bei der Kartoffelernte auf einem Betrieb in Sachsen kommen vier John Deere 6 R und 8 R zum Einsatz. Außerdem auf dem Acker mit dabei ist Technik von Grimme.

"Precision Farming ist nichts Neues"
Jacob van den Borne ist Precision Farming-Pionier im Kartoffelanbau. agrarheute hat mit ihm über Ertragspotenziale, Bodensensoren und die Zukunft gesprochen.
Neueste Bildergalerien

Abflammen, Strom, Krautrupfen und Wurzelschneiden - 4 Wochen später
Agrarheute hat sich die Verfahren Abflammen, Strom, Krautrupfen/Wurzelschneiden im Einsatz angeschaut. 4 Wochen später sehen die Parzellen im Vergleich so aus.

Alternative Krautminderungsverfahren bei Kartoffeln - die Ergebnisse
Abflammen, Strom, Krautrupfen und Wurzelschneiden. Diese drei Verfahren haben wir im Einsatz begleitet. So sehen die Ergebnisse 4 Wochen später aus.

Kartoffel genießt international Interesse
Knapp 10.000 Kartoffelprofis aus mehr als 60 Ländern besuchten die Fachausstellung PotatoEurope in Bockerode bei Hannover.

Pflichttermin für Kartoffelprofis
„Rein in die Kartoffeln“ heißt es am 12. und 13. September auf der PotatoEurope in Bockerode in Springe-Mittelrode bei Hannover.

Rupfen, schneiden, abflämmen - Bilder aus einem Versuchseinsatz
Die Zulassungsverlängerung von Deiquat (Reglone) zur Krautminderung in Kartoffeln ist ungewiss. Agrarheute stellt alternative Verfahren und neue Maschinen vor.
Neueste Videos

Krautminderung bei Kartoffeln: Rupfen, schneiden, abflämmen
Die Zulassungsverlängerung von Deiquat (Reglone) zur Krautminderung in Kartoffeln ist ungewiss. Agrarheute stellt alternative Verfahren und neue Maschinen vor.

Trockenheit: Kartoffeln schonend ernten
Krautfäule war dieses Jahr kein großes Thema, dank der trockenen Bedingungen. Bei der Ernte ist Vorsicht angesagt: Drucknekrosen werden erst später sichtbar.

Kartoffeln: Zur Abreife die Knollen schützen
In Kartoffeln sind Krautabtötung wie Keimhemmung jetzt zu planen. Wenn nach langer Dürre Gewitter kamen, bildet sich sonst Zwie- und Kettenwuchs an den Knollen.

Kartoffelanbau: Tipps bei Trockenstress
In vielen Regionen ist es den Kartoffeln zu trocken und zu heiß. Die Pflanzen bleiben klein und reduzieren ihre Knollen. Hier unsere Tipps, was Sie tun können.

Phytophthora: So wechseln Sie die Wirkstoffe ab
Teilsystemische Fungizide gegen Krautfäule sollten abgewechselt werden, um Resistenzen zu vermeiden. Das Problem: Viele gehören derselben Wirkstoffgruppe an.

Eine tolle Kombination: Fendt 1050 und Grimme GL 860 Compacta
Ein Fendt 1050 Vario mit 500 PS zieht eine achtreihige Grimme GL 860 Compacta. Eine Kombination, die viele begeistern wird.

Kartoffelkäfer und Blattläuse: Diese Mittel sind erlaubt
Der Reifungsfraß der Kartoffelkäfer hat begonnen. Haben Sie jetzt die Schadschwellen im Blick. Hier unser Check, welche Mittel erlaubt sind und welche nicht.

Kartoffelkrebs: Quarantäneschädling im Emsland festgestellt
Im Nordwesten ist jetzt nach mehreren Jahren wieder der Kartoffelkrebs festgestellt worden. Auf Befallsflächen gelten massive Quarantänebeschränkungen.

Krautfäule: Spritzstart nicht verpassen
Die Kartoffelbestände sind je nach Pflanztermin und Sorte verbreitet aufgelaufen. Örtlich hat der Bestandesschluss begonnen, wichtig für den Spritzstart.

Erste Kartoffelkäfer-Funde
Aus der Nähe von Magdeburg wurden die ersten Kartoffelkäfer gemeldet. Behalten Sie die Eiablagen im Blick und nutzen Sie Prognosemodelle für die Bekämpfung.

9 Tipps zum Legen von Kartoffeln
Die Anbauer sind vorbereitet. Erste Frühkartoffeln sind bereits im Boden. Wenn die Saison beginnt, sollten Sie wichtige Empfehlungen zum Pflanzen beherzigen.

Das sind die neuen Kartoffelsorten
Das Bundessortenamt hat 19 neue Kartoffelsorten in die Beschreibende Sortenliste eingetragen: Zehn neue Speise- und neun weitere Wirtschaftskartoffeln.

Kartoffeln: Mit App Nematoden-Risiko prüfen
Mit dem neuen Smartphone-Rechner können Landwirte laut LWK Niedersachsen schnell und einfach ihr Nematoden-Risiko auf dem Betrieb prüfen. Die App ist kostenlos.