Die Dürre ist für Kartoffelanbauer eine Herausforderung. Kartoffelzüchter entwickeln Sorten, denen weniger Niederschläge reichen.
Landwirte zeigen, wie ein besonderer Spezialdünger für Kartoffeln ausgebracht wird. Hierfür kommt extra eine Firma aus Holland.
Neu gekaufte Einwegrohre zum Bewässern etwa von Spargel oder Erdbeeren werden 2022 erstmal recycelt. Wie geht das? Was kostet das?
Viele Praktiker überlegen, ihre Kulturen durch Bewässerung vor der Dürre zu schützen. Der Einstieg in die Beregnung lohnt sich aber nicht für jeden
Das BVL hat ein ökologisches Mittel gegen Drahtwürmer zugelassen. Beim Einsatz gibt es aber einige Auflagen und Beschränkungen.
Das NDR zeigt am Donnerstag eine Reportage über den Kartoffelanbau in Deutschland. Es geht um Dauerregen, Corona und die Ernte.
Im Herbst geht es den tollen Knollen an den Kragen. Wir haben die schönsten Userbilder von der Kartoffelernte 2021 gesammelt:
Forscher haben untersucht, wie sich Phosphormangel auf Kartoffeln auswirkt. So unterschiedlich reagieren die Sorten.
Chemische Wirkstoffe fallen weg. Jetzt rückt eine elektrische Hybridlösung zur Sikkation in den Fokus. So arbeitet der Nucrop.
Der Kartoffelkäfer breitet sich zurzeit in den Beständen aus. So lassen sich die gefräßigen Tiere bekämpfen.
Gegen die Krautfäule kommt es auf den Spritzstart und das Resistenzmanagement an. Viele Fungizide laufen nach 2021 aus.
Die haben sich gewaschen: Im Video erklärt ein Landwirt, warum so viele Kartoffeln aussortiert werden und im Futter landen.
Der Keimhemmer 1,4SIGHT lässt sich wieder im Kartoffellager einsetzen, der Gebrauch des Mittels ARGOS bleibt weiterhin untersagt.
Die Abschussliste wächst: Für die Wirkstoffe Bromoxynil und Mancozeb ist Schluss. Welche Mittel sind wie lange noch erlaubt?
Die Ackerbaustrategie fördert die Zucht virusresistenter Sorten. Gentechnisch verändertes Zuchtmaterial soll es nicht geben.
Die Zulassung der Kartoffelbeize Monceren Pro ist weg. Ab Januar 2021 ist sie tabu. Abverkaufs- und Aufbrauchfristen gelten nicht.
Belana, Wega, Heiderot. Die tollen Knollen dürfen raus aus der Erde. Wir haben die schönsten Bilder von der Kartoffelernte 2020.
Der Keimhemmer Chlorpropham ist verboten. Wegen möglicher Rückstände sind Läger samt Fördertechnik gründlich zu reinigen.
Nach dem Wegfall von Reglone sind viele Kartoffelbauern ratlos. Diese Möglichkeiten gibt es jetzt noch.
Zur Ernte hin sollten Sie intensiver auf Dürrflecken achten. Einige Krautfäulemittel wirken gut. Wir sagen, wie Sie sie einsetzen.
Alternaria greift an, wenn die Kartoffeln gestresst sind: Durch Trockenheit, Nährstoffmangel oder Hitze. Achten Sie jetzt darauf.
Nach dem teils starken Regen der letzten Tage und den nun warmen Temperaturen nimmt der Krankheitsdruck in Kartoffelbeständen zu.
In ersten Kartoffelflächen tritt aktuell Schwarzbeinigkeit auf. Die Stängel faulen weg, stinken und infizieren weitere Pflanzen.
Bei aktuell steigender Krautfäulegefahr empfiehlt es sich, Prognosemodelle zu nutzen, beispielsweise über das Portal isip.de.
Prognosemodelle sind ein gutes Hilfsmittel für den Spritzstart. Wichtig ist aber die eigene Kontrolle der Kartoffelschläge.
Chlorpropham ist jetzt verboten. Kartoffelanbauer Johannes Müller testet seit letztem Jahr ein aus Mottenkugeln bekanntes Mittel.