Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Kartoffeln

Bayern: Durchschnittliche Kartoffelernte 2014

am Montag, 29.09.2014 - 13:28 (Jetzt kommentieren)

Trotz der guten Hektarerträge ernten die Bayern 2014 weniger Kartoffeln. Für die diesjährige Kartoffelernte werden im Durchschnitt gut 441 Dezitonnen je Hektar erwartet.

Kartoffeln
Aufgrund der auf einen neuen Tiefstand gesunkenen Anbaufläche wird es 2014 in Bayern trotz eines sehr guten Hektarertrags voraussichtlich nur eine durchschnittliche Kartoffelernte von 1,8 Millionen Tonnen geben. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung weiter mitteilt, wird die äußerst schlechte Vorjahresernte allerdings um gut 28 Prozent überschritten. Als Durchschnittsertrag werden gut 441 Dezitonnen je Hektar erwartet, meldet der Bayerische Bauernverband.
 
Die Qualitäten und Größenverteilung der Kartoffeln sind vorwiegend gut. Mit nur 4,5 Prozent liegen die Mängel auf einem niedrigen Niveau. Die Preise für Kartoffeln sind nach wie vor niedrig.
  • Preise für Biokartoffeln steigen wieder (29. Sept) ...

28 Prozent mehr Kartoffeln als im Vorjahr

Trotz des hohen Hektarertrags kann aufgrund der um 2.600 Hektar geringeren Anbaufläche in diesem Jahr nur mit einer durchschnittlichen Kartoffelernte von 1,81 Millionen Tonnen gerechnet werden. Nach der mit 1,41 Millionen Tonnen bisher niedrigsten Ernte im Vorjahr ist dies zwar ein Plus von rund 28 Prozent bzw. fast 400.000 Tonnen, aufgrund der Flächenreduzierung entspricht dies jedoch nur dem Durchschnitt der vorangegangenen sechs Jahre. Der hohe Hektarertrag reicht somit gerade aus, um die Verminderung der Anbaufläche auszugleichen.

2.600 Hektar weniger Anbaufläche

Die von den bayerischen Landwirten bewirtschaftete Kartoffelfläche verringerte sich nach dem vorläufigen Ergebnis der Bodennutzungshaupterhebung 2014 gegenüber dem Vorjahr um knapp sechs Prozent bzw. fast 2.600 Hektar (ha) auf 40.900 ha. Dies ist laut Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik und Datenverarbeitung die bisher geringste Kartoffelanbaufläche, womit sich der im vorangegangenen Jahr unterbrochene rückläufige Trend wieder fortsetzte. Die mit Kartoffeln bestellte Ackerfläche hat sich innerhalb von zehn Jahren um 21 Prozent bzw. fast 11.000 ha verringert. Seit 1985 hat sich die Kartoffelfläche nahezu halbiert und seit dem Höchststand im Jahre 1954 mit knapp 321.000 Hektar ist sie um etwa 87 Prozent gesunken. In Bayern werden hauptsächlich die ertragsstärkeren mittelfrühen und späten Kartoffelsorten angebaut.
  • Kartoffelernte 2014: Überdurchschnittliche Erträge erreicht (26. Sept.) ...
  • Preise für Biokartoffeln um  30 Prozent gesunken (19. September) ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...