Die momentan heranreifenden Frühkartoffeln haben laut AMI einen guten Knollenansatz, sind dadurch gleichmäßig sortiert und auch ertragsstark. Von Käufern würden sie wegen ihrer Qualität gelobt. Verbraucherwünsche nach Regionalität, Nachhaltigkeit und Qualitätssicherung könnten gut erfüllt werden. Aufgrund der Kältephasen während dieses Frühjahrs seien die Frühkartoffelbestände je nach Region und reifeverfrühender Maßnahme unterschiedlich weit entwickelt. Anders als im Vorjahr dürfte sich das Angebot nicht so stark überlappen und ein angeglichenes Verhältnis von Angebot und Nachfrage ermöglichen, so die Prognose von AMI.
Die Ernte der Pfälzer Frühkartoffel ist im vollen Gang. Unter dem Namen "Pfälzer Grumbeere" werden sie in ganz Deutschland vermarktet. Mehr dazu lesen Sie hier ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.