Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Kartoffeln

Frühkartoffel-Ernte beginnt offiziell

am Freitag, 13.06.2014 - 07:30 (Jetzt kommentieren)

Die Ernte der ersten Frühkartoffeln hat zwar schon im Mai begonnen, bisher waren sie aber nur auf Märkten und in Hofläden erhältlich. Mit dem Verkauf im Handel beginnt nun offiziell die Frühkartoffelernte.

In der Pfalz wurde jetzt der offizielle Beginn der Frühkartoffelernte, die dort "Pfälzer Grumbeere" heißt, von der mehrfachen Bahnrad-Weltmeisterin, amtierenden Olympiasiegerin und Weltrekordhalterin, Miriam Welte, begleitet.
 
Im dortigen Frühkartoffelanbaugebiet, dass das größte, geschlossene Deutschlands ist, werden auf rund 4.100 Hektar Frühkartoffeln angebaut. Auf dem Erntehöhepunkt Anfang Juli liegen die Absatzmengen bei bis zu 3.000 Tonnen täglich. Dies entspricht 120 LKW, die über den Lebensmittelhandel und die Großmärkte bundesweit den Weg zum Verbraucher antreten. Als Durchschnittsmenge werden jährlich über 100.000 Tonnen "Pfälzer Grumbeere" geerntet. 2014 präsentiere sich die "Pfälzer Grumbeere" in Top-Qualität, meldet die Erzeugergemeinschaft "Pfälzer Grumbeere", die mit einer Erntemenge auf Durchschnittsniveau rechnet.
  • Gerade für Frühkartoffeln gilt: Qualität muss stimmen (28. Mai)... 
  • DBV prognostiziert frühe und gute Kartoffelernte (3. Mai)...

Niedersachsen: Erste Frühkartoffeln wurden bereits im Mai gerodet

In den Frühkartoffelgebieten östlich von Hannover wurden die ersten "neuen" Kartoffeln des Jahres bereits vor dem 10. Mai geerntet. Die ersten Frühkartoffeln aus Niedersachsen waren zunächst vor allem auf Wochenmärkten und in Hofläden zu finden. Für die Logistik und Auslage im Supermarkt waren sie wegen ihrer dünnen Schale noch zu wenig lagerfähig. Die ersten Neuen aus Niedersachsen werden auch erst jetzt im Supermarkt angeboten.
 
Östlich von Hannover ist das niedersächsische Hauptanbaugebiet von Frühkartoffeln. Dort bauen rund 200 Landwirte auf etwa 2.700 Hektar Frühkartoffeln an. Die klimatischen Voraussetzungen machen die Region wegen seiner Gunstlage zum Hauptanbaugebiet für frühe Kartoffelsorten. Zudem sind in der Region die Gegebenheiten für eine flächendeckende Beregnung vorhanden, die bei Wassermangel oder nächtlichem Frost als sogenannte "Frostschutzberegnung" eingesetzt werden kann. Angebaut wird vor allem die frühe Sorte "Annabelle", hier und da ist auch die alte Kartoffelsorte "Gloria" zu finden. Bei wüchsigem Wetter müssen die heutigen Sorten vom Pflanzen bis zur Ernte nur gut 70 bis 80 Tage wachsen und reifen.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...