Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Kartoffeln

Frühkartoffeln: Ernte nahezu abgeschlossen

am Mittwoch, 15.08.2012 - 07:20 (Jetzt kommentieren)

Berlin - In nahezu allen Regionen ist die Ernte der Speisefrühkartoffeln abgeschlossen, obwohl sie in den vergangenen Tagen durch den Regen immer wieder unterbrochen wurde.

Nun rüsten sich die Landwirte für das Roden der Sorten, die für den Verzehr im Winter und Frühjahr bestimmt sind sagt  Martin Umhau, der Vorsitzende des Fachausschusses Kartoffeln des Deutschen Bauernverbandes (DBV).
 
Immer wieder sei die Ernte in den vergangenen Tagen durch den Regen unterbrochen worden. Die günstigen Wettervorhersagen für die nächsten Tage würden aber dabei helfen, die Ernte zügig voranzubringen, erklärte Umhau.

Niedrigere Erträge, aber gute Qualität

Die bisherigen Erträge seien im Gegensatz zum ertragreichen Jahr 2011 eher durchschnittlich ausgefallen, teilte der DBV-Fachausschussvorsitzende außerdem mit. Einen hohen Anteil übergroßer Kartoffeln wie im letzten Jahr würden die Landwirte in diesem Jahr aber nicht erwarten. "Die Qualitäten sind gut und ansprechend. Dem Verbraucher stehen somit wieder hochwertige Kartoffeln mit den mehligen, überwiegend festkochenden und festkochenden Kocheigenschaften zur Verfügung", stellte Umhau fest.

Kartoffelanbau geht deutlich zurück

Sorge bereitet ihm zufolge die Entwicklung der Anbauflächen für Kartoffeln. Diese gingen seit vielen Jahren zurück. Während im Jahr 2000 noch 304.000 Hektar mit Kartoffeln bestellt worden seien, würden für 2011 nur noch 258.700 Hektar ausgewiesen. In diesem Jahr habe sich der Flächenrückgang fortgesetzt. Niedrige Preise für die Anbauer zählten zu den Hauptursachen dieser Entwicklung. "Durch die nicht kostendeckenden Erzeugerpreise ist die Wettbewerbsfähigkeit der Kartoffelproduktion gefährdet. Damit würde langfristig auch das Angebot aus heimischer Erzeugung sinken", warnte Umhau.
  • Weitere Meldungen zur Ernte 2012 aus den Bundesländern finden Sie hier ...
  • Weitere Meldungen zur europäischen Ernte 2012 finden Sie hier ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...