Kraut- und Knollenfäule könnte in diesem Jahr bei entsprechend feucht-warmer Witterung früher auftreten als in den Vorjahren (Mitte bis Ende Juli). Pflanzenschutz in Kartoffel-Beständen ist dann unumgänglich. Nach den regional unterschiedlich hohen Regenmengen der letzten Tagen und den nun ansteigenden Temperaturen droht ein Befall - wenn er denn nicht schon vorab vorhanden war.
Kartoffelbestände regelmäßig kontrollieren
Die Bekämpfung von Kraut- und Knollenfäule mit Fungiziden ist das A und O für die Sicherung von Ertrag und Qualität im Kartoffelbau. Die drei wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Krautfäule-Bekämpfung sind:
- der richtige Beginn der Spritzungen,
- die Anpassung der Spritzfolgen an den Infektionsdruck,
- die Wahl der Fungizide.
Besonders der richtige Termin der ersten Fungizidmaßnahme hat eine entscheidende Bedeutung.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.