Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Kartoffeln

Kartoffelernte 2014: Spitzenerträge in Nordrhein-Westfalen

am Freitag, 24.10.2014 - 12:29 (Jetzt kommentieren)

Düsseldorf - Die nordrhein-westfälischen Landwirte erzielten bei der Kartoffelernte 2014 den zweithöchsten Flächenertrag überhaupt. Gegenüber dem Vorjahr ernteten sie durchschnittlich drei Tonnen mehr Kartoffeln pro Hektar.

Abladen Kartoffeln am Feldrand
50,68 Tonnen je Hektar Kartoffeln ernteten die Landwirte in Nordrhein-Westfalen 2014 und damit den zweithöchsten Flächenertrag aller Zeiten. Wie Information und Technik als statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse der "Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung" mitteilt, wurde das Rekordergebnis aus dem Jahr 2008 (53,66 Tonnen je Hektar) um drei Tonnen verfehlt. Im Jahr 2013 hatte der Hektarertrag noch bei 47,75 Tonnen gelegen.

Erntemenge 2014: 6 Prozent mehr Kartoffeln

Die insgesamt in NRW geerntete Menge an Kartoffeln fiel mit 1,58 Millionen Tonnen um 5,8 Prozent höher aus als 2013. Damit liegt die Erntemenge auch um 6,1 Prozent über dem Durchschnittsergebnis der Jahre 2008 bis 2013.
 
Ausschlaggebend für das gute Ernteergebnis in diesem Jahr waren optimale Witterungsbedingungen für ein frühes Auspflanzen der Kartoffeln sowie ideale Startbedingungen, die zu einem guten Knollenansatz führten. Nach zwischenzeitlich kurzer Trockenheit ermöglichte die nachfolgende feuchte und milde Witterung eine zufriedenstellende Ausbildung der angesetzten Knollen, sodass der Großteil der Kartoffeln in der gewünschten Sortierung und Qualität gewachsen ist.
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...