Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Kartoffeln

Kartoffelernte 2014: Überdurchschnittliche Erträge erreicht

am Freitag, 26.09.2014 - 13:48 (Jetzt kommentieren)

Berlin - Die Erträge bei der Kartoffelernte 2014 sind mit knapp 11,5 Millionen Tonnen überdurchschnittlich hoch ausgefallen. Die Erzeugerpreise für Kartoffeln liegen derzeit auf einem sehr niedrigen Niveau.

Nach Angaben des Sachverständigenausschusses von Bund und Ländern liegt die Kartoffelernte 2014 bei knapp 11,5 Millionen (Mio.) Tonnen (t.) und damit 18,8 Prozent über dem Vorjahresergebnis. Der mehrjährige Durchschnitt wird um 5,4 Prozent übertroffen. Kartoffeln wurden dieses Jahr auf rund 245.000 Hektar (ha) angebaut - darunter waren Speisekartoffeln auf einer Fläche von rund 102.500 ha.
 
 

Höhere Hektarerträge als im Vorjahr

Die Hektarerträge sind im Bundesdurchschnitt mit knapp 469 Dezitonnen (dt) um 17,7 Prozent höher als im Vorjahr ausgefallen und erreichen damit eine neue Höchstmarke. Der mehrjährige Durchschnitt der Jahre 2008 bis 2013 (430,7 dt) wird um 8,8 Prozent überschritten. Alle Länder verzeichneten höhere Hektarerträge als im Vorjahr. Besonders deutlich fielen die Ertragssteigerungen im Vergleich zum Vorjahr in Niedersachsen, Sachsen, Thüringen, Bayern und in Sachsen-Anhalt aus.
  • Preise für Biokartoffeln um  30 Prozent gesunken (19. September) ...

Niedersachsen hat die größte Kartoffelanbaufläche

Die regionalen Schwankungen im Ertragsniveau reichen von knapp 338 dt je ha im Saarland bis rund 544 dt je ha in Sachsen-Anhalt. Niedersachsen ist mit 105.400 ha weiterhin mit Abstand das Land mit der größten Anbaufläche, gefolgt von Bayern mit 40.900 ha und Nordrhein-Westfalen mit 31.200 ha. In Niedersachsen wurden 2014 5,11 Mio. t. Kartoffeln geerntet - fast die Hälfte der deutschen Kartoffelernte (44,5 Prozent).
Auf Platz zwei und drei folgen mit großem Abstand Bayern mit 1,81 Mio. t. und Nordrhein-Westfalen mit einer Kartoffelernte von 1,58 Mio. t.
 
Die Erzeugerpreise für Speisekartoffeln liegen derzeit auf einem sehr niedrigen Niveau. Für festkochende Kartoffeln werden weniger als sieben Euro pro dt. erzielt. Je nach Sorte und Gebindegröße fallen die Kartoffelpreise um 30 Prozent niedriger aus als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, meldet das Bundelandwirtschaftsministerium.
  • Ropa stellt zwei neue Kartoffelroder vor (4. September) ...
  • PatatoEurope 2014: Neues aus der Kartoffelbranche (5. September) ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...