Die regionalen Schwankungen im Ertragsniveau reichen von knapp 338 dt je ha im Saarland bis rund 544 dt je ha in Sachsen-Anhalt. Niedersachsen ist mit 105.400 ha weiterhin mit Abstand das Land mit der größten Anbaufläche, gefolgt von
Bayern mit 40.900 ha und Nordrhein-Westfalen mit 31.200 ha. In Niedersachsen wurden 2014 5,11 Mio. t. Kartoffeln geerntet - fast die Hälfte der deutschen
Kartoffelernte (44,5 Prozent).
Auf Platz zwei und drei folgen mit großem Abstand Bayern mit 1,81 Mio. t. und Nordrhein-Westfalen mit einer Kartoffelernte von 1,58 Mio. t.
Die Erzeugerpreise für Speisekartoffeln liegen derzeit auf einem sehr niedrigen Niveau. Für festkochende Kartoffeln werden weniger als sieben Euro pro dt. erzielt. Je nach Sorte und Gebindegröße fallen die Kartoffelpreise um 30 Prozent niedriger aus als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, meldet das Bundelandwirtschaftsministerium.
- Ropa stellt zwei neue Kartoffelroder vor (4. September) ...
- PatatoEurope 2014: Neues aus der Kartoffelbranche (5. September) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.