Die momentan im Südwesten heranreifenden
Frühkartoffeln haben einen eher geringen Knollenansatz. Sie sind deshalb nicht besonders ertragsstark. Anders sieht es im Rheinland und in Niedersachsen aus, wo hohe Erträge erwartet werden. Meistens steht auch die Haupternte recht gut da und sie könnte ebenfalls früh am Markt sein.
Die Erzeuger in Deutschland haben einiges getan, um für einen frühen und umfassenden Markteinstieg zu sorgen. Dazu gehören Sortenwahl, Vorkeimung, Vlieseinsatz und Reifeförderung. Sie hoffen, dass die Qualitätsoffensive mit festschaligen Kartoffeln Früchte trägt. Schließlich ist die Sortimentspolitik der Ketten längst zu der entscheidenden Einflussgröße für die Marktentwicklung geworden.
In 2014 begann die Vegetation Ende Februar überall in Deutschland sehr zeitig. Das Wetter war wärmer als sonst. Kartoffelpflanzgut kam überall gleichzeitig in die Erde und die Bestände liefen rasch auf.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.