Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Krautfäule

Phytophthora bekämpfen: Das sind die neuesten Mittel gegen Krautfäule

Für die erste Krautfäulebehandlung helfen Prognosemodelle und eigene Kontrollen. Bei starkem Befall sind Stoppspritzungen mit dem Wirkstoff Cymoxanil angezeigt.
am Donnerstag, 01.06.2023 - 07:46

Das feuchte Wetter hat das Risiko für Krautfäule stark erhöht. Warum Sie jetzt handeln sollten und welche neuen Fungizide es gibt.

In diesem Jahr ist der Druck durch Krautfäule vielerorts besonders hoch. Das hängt mit der aktuellen Witterung, aber auch mit den kleinen Knollen aus dem Vorjahr zusammen. Dr. Hendrik Hanekamp und Heiner Bruns von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen erklären die Risikofaktoren:

Witterung: Frühzeitige Phytophthora-Epidemien drohen oft nach intensiven Niederschlägen im Mai bis in den Juni, wenn der Boden über längere Zeit stark durchfeuchtet war. In extrem trockenen Jahren hat die Krautfäule keine Chance, sich zu etablieren.

Durchwuchs: Das Risiko ist aufgrund der vielen kleinen Knollen, die nach der Ernte 2022 im Feld verblieben sind, besonders hoch. Durchwuchskartoffeln sind nicht nur Konkurrenz, sondern eine sehr frühe und dauerhafte Infektionsquelle für alle Erreger der Kartoffel.

Pflanzgut: Der Erreger überwintert unter anderem in latent infizierten Knollen oder auch in Abfallhaufen am Feldrand. Prüfen Sie die Pflanzgutqualität, vor allem bei eigenem Nachbau, wo Knollenbefall droht.

Phytophthora bekämpfen: Drei Regeln für eine sichere Fungizidwirkung

Um die Pflanzenschutzmittelanwendungen auf das notwendige Maß zu beschränken und Resistenzen vorzubeugen, sollten Sie drei Regeln immer beherzigen:

  1. Kartoffelaufwuchs an Lager- oder Abfallstätten konsequent bekämpfen! Beispielsweise durch Abdecken von Steinhaufen vermeiden Sie unnötige Infektionsquellen.
  2. Durchwuchs- und Unkrautkartoffeln in anderen Kulturen immer beseitigen! So schalten Sie Infektionsquellen frühzeitig aus.
  3. Pflanzgutqualität beachten! Das gilt vor allem bei eigenem Nachbau, wo Knollenbefall durch Phytophthora droht.

Die Ausbreitung der Krautfäule hängt stark von der aktuellen Witterung ab. Das Agrarwetter für Ihre Region finden Sie hier.

Neuzulassungen für die Saison 2023

Drei neue Fungizide wurden seit dem letzten Jahr zugelassen: Simpro, Voyager und Zorvec Entecta.

Welche Wirkstoffe sie enthalten, wo ihre Stärken sind und wie Sie die Wirkstoffe am besten kombinieren, lesen Sie in unserer digitalen Ausgabe.

Digitale Ausgabe agrarheute

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.