Forscher der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften, Hafl, an der Berner Fachhochschule haben zwei neue Bakterienarten in der Schweiz nachgewiesen, welche die Krankheiten Schwarzbeinigkeit und Nassfäule hervorrufen. Das teilte die Hafl am Montag in einer Mitteilung mit. Diese
Erreger haben hohe Ernteausfälle und Qualitätsverluste zur Folge.
Hinzu komme, dass in der Schweiz die Schwarzbeinigkeit in den letzten fünf Jahren der häufigste Grund dafür war, dass Pflanzgut bei der Zertifizierung zurückgewiesen wurde. Künftig können Pflanzen auf diese Erreger hin untersucht und befallenes Pflanzgut vor der Zertifizierung entfernt werden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.