Die oberirdischen Teile der Kartoffelpflanzen sind vielerorts vollkommen unzureichend ausgebildet. Dadurch ist auch der Boden unzureichend bedeckt und der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt. In der Folge erwärmen sich die Kartoffeldämme am Boden übermäßig und brechen auf.
Viele kleine Kartoffeln, Ertrag unter dem Durchschnitt
Bereits jetzt steht fest, dass ein Großteil der Kartoffeln sehr klein ist und die Erträge deutlich unter dem Durchschnitt der vergangenen Jahre liegen werden. In einigen Regionen muss mit Ertragsverlusten von bis zu 50 Prozent gerechnet werden.
- Verarbeitungskartoffeln werden knapp (18. Juli) ...
- Kartoffeln knapp und teuer (17. Juni) ...
Die knappe Versorgungslage wird sich nach Einschätzung des DBV auch auf die Verbraucher niederschlagen. Die Endverbraucherpreise hätten sich gegenüber den Vorjahren mit aktuell 1,26 Euro pro Kilogramm für festkochende Speisefrühkartoffeln schon erhöht.
- Pommes werden teurer (18. Juli) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.