Bei heißer und sonniger Witterung ist der Schaden von Blattläusen und Kartoffelkäfern relativ hoch einzuschätzen. Je mehr Kartoffelbestände abreifen, desto eher steigt das Schadrisiko durch Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata) in den noch grünen Beständen. Die Bekämpfungsschwelle liegt bei 15 Larven pro Pflanze. In späten Beständen ist auch unter dem Gesichtspunkt nichtpersistenter Viren eine Insektizidmaßnahme ratsam, da die Fraßschäden ein großes Ausmaß annehmen können.
Vegetationsreport: Schädlinge und Krankheiten in Kartoffelbeständen

Der Weizen reift ab, die Körner werden hart. Blattläuse suchen sich nun ein neues "Quartier". Dafür eignen sich besonders der Mais oder die grünen Kartoffelbestände.
Bei heißer und sonniger Witterung ist der Schaden von Blattläusen und Kartoffelkäfern relativ hoch einzuschätzen. Je mehr Kartoffelbestände abreifen, desto eher steigt das Schadrisiko durch Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata) in den noch grünen Beständen. Die Bekämpfungsschwelle liegt bei 15 Larven pro Pflanze. In späten Beständen ist auch unter dem Gesichtspunkt nichtpersistenter Viren eine Insektizidmaßnahme ratsam, da die Fraßschäden ein großes Ausmaß annehmen können.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.