Neuigkeiten über Kartoffeln, Bodenbearbeitung, Erntetechnik, Preisentwicklung und nationale sowie internationale Entwicklungen in der Kartoffelbranche
Die haben sich gewaschen: Im Video erklärt ein Landwirt, warum so viele Kartoffeln aussortiert werden und im Futter landen.
Bonn - Seit letzter Woche sind erstmals deutsche Frühkartoffeln aus diesjähriger Ernte im Einzelhandel zu finden. Der Markteinstieg scheint vielversprechend.
Mainz - Die Ernte der Pfälzer Frühkartoffel ist im vollen Gang. Unter dem Namen "Pfälzer Grumbeere" werden die frischen Kartoffeln an den Lebensmitteleinzelhandel in ganz Deutschland vermarktet.
Berlin - Die Vermarktung von Kartoffeln aus der Ernte 2011 ist für die Landwirte und Lagerhalter nicht zufriedenstellend verlaufen.
BASF Plant Science hat für dieses Jahr in Europa Feldversuche mit gentechnisch veränderten Kartoffeln geplant. Gepflanzt wird auch in Deutschland
Wien - Ruhe auf der Nachfrageseite und wachsende Unruhe auf der Angebotsseite charakterisieren den deutschen Speisekartoffelmarkt.
Burgdorf - Aus den leichten Böden im Burgdorfer Raum hat sich der Frost zurückgezogen, die Flächen sind einigermaßen abgetrocknet, damit laufen die ersten Pflanzarbeiten mit Kartoffeln an.
Bonn - Die Einkaufsmengen an Frischkartoffeln sind auf einen neuen Tiefststand gefallen. Das meldet die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI).
Wien - Der Winter hat den österreichischen Kartoffelmarkt fest im Griff. Durch den Kälteeinbruch wurden die Anlieferungen von Seiten der Landwirte stark eingeschränkt.
Wien - Der deutsche Speisekartoffelmarkt ist von einer ruhigen Nachfrage geprägt. Die Notierungen tendieren meist stabil, für gute Partien werden vermehrt Aufpreise bezahlt.
Berlin - Von der diesjährigen, im Vergleich zu 2010 sehr gut ausgefallenen deutschen Kartoffelernte ist doch nur in etwa die gleiche Menge wie im Vorjahr vermarktungsfähig.
Hannover - Mit über fünf Millionen Tonnen haben die niedersächsischen Kartoffelbauern in diesem Jahr eine überaus gute Ernte eingefahren.
Brüssel - Ende 2011 läuft die europäische Marktordnung für Stärkekartoffeln aus. Die Branche rechnet mit einem Produktionsrückgang von 30 Prozent - damit wäre der Sektor massiv gefährdet.
Berlin - Gute Pflanz- und Aufwuchsbedingungen haben sich positiv auf die deutsche Frühkartoffelsaison ausgewirkt. Sie schließt mit guten Qualitäten.
Maintal - Ab sofort können sich Kartoffelanbauer für den Prognose-Service "Phytophthora-Modell Weihenstephan" anmelden.
Hannover - Vor gut zwei Monaten wurden sie erst gepflanzt, jetzt bieten Niedersachsens Frühkartoffelerzeuger schon die ersten neuen Kartoffeln an.
Schwerin - Landwirtschaftsminister Till Backhaus hat heute über die Verwendung der beschlagnahmten GVO-Kartoffel Amflora entschieden. Ein Teil der Ernte wird vernichtet, ein anderer Teil als Pflanzkartoffeln verwendet.
Mit ihrem großen "Mimimi" wegen Klöckners Kritik blamieren sich die Einzelhandelsbosse als mächtige Mimosen. Ein Kommentar.
Im entscheidenden Moment haben die Grünen ihre Chance auf einen Wandel sausen lassen. Wo ist der Mut geblieben? Ein Kommentar.
Die EU hat den 18. November zum Antibiotikatag ausgerufen. Den feiert Greenpeace mit Schweinegülle.
Aldi und die Europäische Masthuhn-Initiative: Bringt das mehr Tierwohl?
Julia Klöckner sprach bereits im Januar über den Bau eines ASP-Zauns mit Polen. Warum ist nichts passiert?
Alternaria greift an, wenn die Kartoffeln gestresst sind: Durch Trockenheit, Nährstoffmangel oder Hitze. Achten Sie jetzt darauf.
Der Kartoffelkäfer breitet sich zurzeit in den Beständen aus. So lassen sich die gefräßigen Tiere bekämpfen.