Wer dieser Tage durch die Feldmark geht, schmeckt immer wieder den Staub auf den Zähnen. Der Ostwind weht den ausgetrockneten Boden umher. In vielen Regionen Deutschlands hat es seit Wochen nicht geregnet. Und während sich die Spaziergänger über die Sonne freuen, blicken Land- und Forstwirte mit Sorgen ins Frühjahr.
Schon der Winter hat Meteorologen aufhorchen lassen: Zu warm war es wieder. Dann gaben sich die Stürme im Februar quasi die Klinke in die Hand. Und nun sind es Hochdruckgebiete, die das Wetter durchgehend bestimmen. Und ab nächste Woche soll es auch noch warm werden. Bis 20 Grad lautet die Prognose. Auf einen langen Herbst scheint ein früher Sommer zu folgen und Regen ist erst einmal nicht in Sicht. Verantwortlich dafür ist eine sogenannte Omega-Wetterlage, benannt nach dem griechischen Buchstaben Omega. Dabei liegt vereinfacht gesagt ein Hoch über Deutschland. Tiefdruckgebiete laufen drumherum. An den Flanken kann sehr kalte Luft zu uns kommen. Neben oft sehr kalten Nächten gibt es tagsüber viel Sonne.
Dürremonitor 2022: Zu wenig Regen auch im April und Mai?
Für Landwirte besteht kein Grund zur Panik. Noch sind tiefere Bodenschichten einigermaßen feucht. Nur die obersten Zentimeter sind nicht zuletzt dank des trockenen Windes wasserarm. Das sagen auch die Karten des Dürremonitors des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung. Anders sieht es im Wald aus. In einigen Landesteilen wird bereits vor Waldbränden gewarnt und um entsprechendes Verhalten gebeten.
Auch wenn die Wetterküche noch Überraschungen parat hat; der amerikanische Wetterdienst NOAA rechnet auch im weiteren Verlauf des April und Mai eher mit zu geringen Niederschlägen.
Kennen Sie schon das aktuelle Agrarwetter auf agrarheute.com?
Nutzen Sie die Wetterprognose und den Trend für das Ackerwetter in Deutschland: agrarheute hat für Sie das aktuelle Agrarwetter, detaillierte Wetterprognose für morgen, sieben oder 14-Tage-Trend. Für Ihre Region finden Sie außerdem die aktuellen Temperaturen und Bodentemperaturen, Niederschlagsmenge, Regenradar, Wind, Windrichtung und den Grenzwert für Pflanzenschutzausbringung auf dem Acker.
Hier finden Sie das aktuelle Agrarwetter für Deutschland, Österreich und die Schweiz oder direkt für Ihre Bundesland und Ihre Region:
Agrarwetter in Bayern
Agrarwetter in Hamburg
Agrarwetter in Bremen
Agrarwetter in Sachsen
Agrarwetter in Brandenburg
Agrarwetter in Berlin
Agrarwetter in Mecklenburg Vorpommern
Agrarwetter in Schleswig-Holstein
Agrarwetter in Niedersachsen
Agrarwetter in Nordrhein-Westfalen
Agrarwetter in Rheinland-Pfalz
Agrarwetter in Hessen
Agrarwetter in Saarland
Agrarwetter in Sachsen-Anhalt
Agrarwetter in Thüringen
Agrarwetter in Baden-Württemberg
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.