Die Videos auf dem youtube-Kanal von Bocholter Landschwein erfreuen sich stets großer Beliebtheit. Hier wird die Landwirtschaft verständlich und voller Freude erklärt. Man möchte damit andere daran teilhaben lassen, welche Schritte nötig sind, um ein qualitativ hochwertiges Schweinefleisch anbieten zu können.
Im aktuellen Film geht es um die Gülleausbringung. Der Landwirt des Betriebs und seine Auszubildenden holen das Güllefass Kotte VT aus dem Winterschlaf. Dabei wird genau erklärt, wie das Gespann wieder instand gesetzt wird. Die User sind begeistert – und geben bei einem Thema dem Azubi Recht.
Das Gülle-Unikat: Besuch beim weißen Xerion
©
Möllenkotte
Mit so viel Aufmerksamkeit hätte Bernd Möllenkotte vom LU Möllenkotte wohl nicht gerechnet, als er das weiße Xerion-Gespann erstmalig einsetzte. Mittlerweile ist der weiße Xerion eine echte Berühmtheit.
Mehr lesen
©
Lena Kampschulte
Ziemlich bullig mutet der Xerion mit seinem Saugarm von vorne an. Kein Wunder, dass er zum Fan-Magnet wurde.
Mehr lesen
©
Möllenkotte
Das weiße Xerion-Gespann wurde zunächst kritisch beäugt. Der Xerion 4000 ist in Kombination mit einem 28 m³-Krude-Schwanenhalsfass und einem 12-reihigen Becker-Einzelkornsägerät in Mulchsaatausführung dieses Jahr erstmalig im Einsatz.
Mehr lesen
©
Lena Kampschulte
Der Zubringer beim Maislegen fasst nur 14 m³, um den bearbeiteten Acker zu schützen. Der Arm überbrückt bis zu 7 m und schafft die Befüllung von 14 m³ in unter 90 Sekunden.
Mehr lesen
©
Lena Kampschulte
Das Verfahren mit der Maislege hinter dem Fass wird bereits seit vier Jahren angewendet, zuvor lief es allerdings hinter einem Zunhammer-Fass. Die 12-reihige Becker-Maisdrille läuft in Mulchsaatausführung zur Gülle-Unterfußdüngung.
Mehr lesen
©
Lena Kampschulte
Natürlich ist so ein weißes Xerion-Gespann mit außergewöhnlicher Technik immer auch ein bisschen Selbstmarketing. Das sieht auch Bernd Möllenkotte so: "Wir wollten uns mit der Investition auf die neue Dünge-VO einstellen und unseren Beitrag zur besseren Nährstoffeffizienz leisten. Und natürlich muss man auch ein bisschen verrückt sein."
Mehr lesen
©
Möllenkotte
Natürlich gehören auch klassische Arbeiten zum Portfolio des Lohnunternehmens Möllenkotte, wie Ballenpressen ...
Mehr lesen