Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Sencrop Wetterstation

Kritische Wetterlage: Landwirt aus Bayern beregnet jetzt schon

Ein Traktor mit Egge zerkleinert auf einem Acker Erdschollen
am Freitag, 09.06.2023 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

Viele Landwirte in Deutschland hoffen sehnsüchtig auf Regen. Die Dürre beginnt wieder und der trockene niederschlagsarme Mai lässt die Böden austrocknen. So kritisch ist die Lage in Bayern, Sachsen und Thüringen.

Sachsen: Abschlussspritzung des Winterweizens

Die Temperaturen in der letzten Woche lagen bei Marcel Hofmann bei 22 bis 25 Grad Celsius und es gab keinen Niederschlag in dem Ort Groitzsch in Sachsen. In der letzten Woche erledigte der Landwirt die letzte Düngergabe und die Abschlussspritzung im Winterweizen. Es steht bei ihm nur noch eine letzte Fungizidbehandlung in der Sommergerste an.  

Die Hoffnung von Herrn Hofmann liegt darin, dass es bald regnet. Die lange Trockenheit macht ihm Sorgen, denn diese wirkt sich bereits auf die Bestände und letztendlich auf die Ernte aus. Die Temperaturen sind zwar vergleichbar mit denen der letzten Jahre, jedoch ist der Niederschlag viel zu gering und ungleich verteilt.

Das aktuelle Agrarwetter für Ihre Region: Wetter - das beste Agrarwetter für Landwirte

Landwirt in Bayern beginnt die Frühkartoffeln zu beregnen

Sonniges Wetter und teilweise lebhafter Wind: so sieht es zurzeit bei Sebastian Wagner in Aholfing aus. Die Temperaturen erreichten bei ihm in der letzten Woche bis zu 27 Grad Celsius, jedoch kühlt es sich nachts stark ab. Aber auch bei dem Landwirt fehlt der Niederschlag, sodass er mit der Beregnung der Frühkartoffeln starten musste. Ebenso hat er in der letzten Woche die Gülle in dem Maisbestand ausgebracht und die Sojapflanzen mit Mikronährstoffen versorgt.

Thüringen: Start der Heuernte

Tagsüber ist es sonnig und wolkenlos bei Dirk Stöber aus Lutter in Thüringen. Die Temperaturen erreichen tagsüber bis zu 23 Grad Celsius und nachts 4 Grad Celsius. Durch das beständig schöne Wetter heißt es jetzt für den Landwirt, dass nun das Gras gemäht und mit der Heuernte für seine Tiere gestartet wird.

12 Landwirte als Wettermelder für agrarheute

Das agrarheute-Wettermelder-Netzwerk ist gestartet. agrarheute hat in Kooperation mit Sencrop Wetterstationen an Landwirte verlost. Die Gewinner können die Sencrop-Wetterstation 1 Jahr lang auf ihren Betrieben nutzen und zudem auf Daten weiterer Betriebe zugreifen. Die teilnehmenden Landwirte berichten im Gegenzug agrarheute über ihren persönlichen Wetterbericht und was das aktuell für ihren Betrieb bedeutet.

Deutschlandweit nutzen tausende Landwirte die Daten der Sencrop-Wetterstationen, um genaue Informationen über Niederschläge, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftgeschwindigkeit zu erhalten.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...