Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Aus der Wirtschaft

KWS: Einstieg in den brasilianischen Saatgutmarkt

am Dienstag, 03.07.2012 - 07:25 (Jetzt kommentieren)

Einbeck - Die KWS Saat AG hat den Grundstein für weiteres Wachstum gelegt. Das Unternehmen hat zwei Züchtungsgesellschaften in Brasilien gekauft.

Durch den Erwerb der beiden Züchtungsgesellschaften Semilia Genetica e Melhoramento und Delta Pesquisa e Sementes sowie die Beteiligung in einer unternehmerischen Partnerschaft an der Produktions- und Vertriebsgesellschaft Riber Sementes steigt KWS in den Saatgutmarkt für tropischen Mais in Brasilien ein.
 
Damit dehnt KWS ihre Maisaktivitäten erstmals in den tropischen Bereich aus. Brasilien ist mit einer Anbaufläche von rund 14 Millionen Hektar der drittgrößte Maismarkt der Welt.

Übernahmen in Brasilien

KWS hat am 1.Juni 2012 die in Paraná ansässigen Züchtungsgesellschaften Semilia und Delta erworben, die zusammen über vier Zuchtstationen in Brasilien verfügen. Die beiden Gesellschaften wurden zum 1. Juli 2012 in der KWS Brasil Pesquisa & Sementes zusammengeführt. In Zusammenarbeit mit den bisherigen Eigentümern Francisco Terasawa (Semilia) sowie Iran de Azevedo Duarte und Valdemar Naspolini Filho (Delta) werden die Züchtungsprogramme in der neuen Gesellschaft unter KWS Regie fortgeführt und weiter ausgebaut.

Mehrheitsbeteiligung an Riber

Zum 1. Juli 2012 hat KWS zudem eine Mehrheitsbeteiligung an Riber erworben. Das Unternehmen, im brasilianischen Bundesland Minas Gerais ansässig, wird sich wie bisher auf den brasilianischen Markt konzentrieren und vor allem gentechnisch veränderte Mais- und Sojasorten anbieten, die sich mittlerweile auch in Brasilien im Markt durchgesetzt haben. Weiterhin wird Riber – KWS Sementes S.A., wie der neue Name der Gesellschaft jetzt lautet, die Zusammenarbeit mit ihren Lizenzpartnern fortsetzen, um den Landwirten in ganz Brasilien hochleistungsfähiges Saatgut zur Verfügung zu stellen. Die Leitung von Riber – KWS wird unser Partner und Miteigentümer Cláudio Nasser de Carvalho als CEO übernehmen.

Wachstum voraus

"Wir freuen uns, dass wir mit diesen drei brasilianischen Firmen und ihren kompetenten Mitarbeitern eine gute Basis für den Markteinstieg in Brasilien gefunden haben", so das für die Sparte Mais zuständige Vorstandsmitglied der KWS, Christoph Amberger. "Die neuen Kollegen mit ihren Produkt- und Marktkenntnissen in Brasilien gekoppelt mit der weltweiten Züchtungskompetenz der KWS eröffnen uns gute Wachstumsperspektiven in diesem wichtigen Saatgutmarkt", so Amberger weiter.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...