Aktuell werden auf rund 40 Prozent der ökologischen Vorrangflächen in der EU Eiweißpflanzen angebaut. Der Agrarausschuss des Europaparlaments begrüßt dies und will die Entwicklung nicht durch ein Pflanzenschutzmittelverbot - wie von der EU-Kommission vorgeschlagen - gefährden.
Mit deutlicher Mehrheit stimmten die Abgeordneten des Agrarausschusses im EU-Parlament deshalb einer Erklärung von Albert Deß (CSU) zu, nachdem der delegierte Rechtsakt der EU-Kommission zurückgewiesen werden soll.
Pflanzenschutzverbot: EU-Parlament muss auch zustimmen
Die Erklärung vom EU-Agrarausschuss kann die Verbotspläne der EU-Kommission allerdings nur dann stoppen, wenn auch das Plenum des Europaparlaments zustimmt.
Die EU-Kommission begründet ihre Verbotsabsicht mit dem gewünschten Umweltnutzen der ökologischen Vorrangflächen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.