Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Greening

Körnerleguminosen: Die Aussaat kann kommen

Aussaat bei der Ackerbohne
am Donnerstag, 23.03.2017 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Nach derzeitigem Stand der Diskussion sind für den Leguminosenanbau 2017 auf ökologischen Vorrangflächen keine Änderungen zu erwarten.

Das von der EU-Kommission diskutierte Verbot von Pflanzenschutzmitteln im Rahmen des Greening sorgte in den vergangenen Monaten an vielen Stellen für Verunsicherung im Zusammenhang mit dem Leguminosenanbau auf ökologischen Vorrangflächen (ÖVF). Nach derzeitigem Stand der Diskussion sind für den Leguminosenanbau 2017 auf ÖVF keine Änderungen zu erwarten.

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) stellt auf ihren Internetseiten die Ergebnisse der LSV-Sortenversuche bei Ackerbohnen, Erbsen und Sojabohnen zur Verfügung. Ebenso sind hier die aktuellen Empfehlungen zum Herbizideinsatz im Körnerleguminosenanbau veröffentlicht.

Ertragswerte bei Sojabohnen: Bis zu 43 dt/ha

Erste Auswertungen der erhobenen Praxisdaten im Soja-Netzwerk zeigen für 2016 sehr hohe Ertragswerte bei Sojabohnen. Im deutschlandweiten Durchschnitt konnten sowohl in der konventionellen Bewirtschaftung als auch im ökologischen Landbau etwa 30 dt/ha geerntet werden. Im Maximum reichte das Ertragsniveau für beide Bewirtschaftungsformen sogar bis hin zu 43 dt/ha.

Die vom Bund geförderten Projekte Soja-Netzwerk, das Demonstrationsnetzwerk Erbse/Bohne und das Lupinennetzwerk sowie die Bayerische Eiweißinitiative haben die Förderung des Anbaus und der Verwertung von Eiweißfrüchten zum Ziel. Sie unterstützen den Wissensaustausch von Landwirt zu Landwirt und bieten zahlreiche aktuelle Informationen. Auch in diesem Jahr veranstalten die Netzwerke ab Mai in ganz Bayern Feldtage und Felderbegehungen zu den Kulturen Soja, Erbse, Ackerbohne und Lupine. Praktiker erhalten Informationen zu aktuellen Empfehlungen rund um Anbau und Verwertung von Körnerleguminosen und können mit Experten diskutieren.

Mit Material von Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)

Diese Leguminosen sind greeningfähig

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...