Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Aus der Wirtschaft

LIGNA schließt mit einem positiven Ergebnis

am Donnerstag, 09.06.2011 - 13:50 (Jetzt kommentieren)

Hannover - Mit einem starken Zuwachs an internationalen Besuchern und zahlreichen Geschäftsabschlüssen ist am Freitag die Ligna 2011 zu Ende gegangen.

Die Veranstalter zeigten sich mit dem Verlauf der LIGNA sehr zufrieden, sie habe ihre Position als weltweite Leitveranstaltung noch weiter ausbauen können. "Aussteller und Besucher wissen: Auf der LIGNA HANNOVER geht es um die Neuigkeiten für die Branche", freute sich Stephan Ph. Kühne, Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe AG. Dr. Bernhard Dirr, Geschäftsführer des VDMA Fachverbandes Holzbearbeitungsmaschinen, Frankfurt am Main, sagte: "Wie erwartet, werden Technologien zum Einsparen von Ressourcen intensiv diskutiert und nachgefragt. Das für uns wichtige Thema Ressourceneffizienz ist angekommen."
 
Seit Montag hatten sich auf 130.000 Quadratmetern Netto-Fläche 1765 Aussteller aus 52 Ländern präsentiert. Die neben Deutschland am stärksten vertretenen Nationen waren Italien, Österreich, Spanien, China inklusive Taiwan, Schweiz, Dänemark, Türkei, Schweden und die Niederlande. In den 13 Messehallen und auf dem Freigelände wurden zahlreiche Innovationen präsentiert. "Die LIGNA ist eine echte Neuheitenmesse. Viele Unternehmen haben ihren Innovationszyklus auf die LIGNA ausgerichtet. Die hier vorgestellten Weltneuheiten bringen den Kunden echten Nutzen", fügte Kühne an.

26 Prozent mehr Besucher aus dem Ausland

Zur LIGNA kamen 90 000 Besucher und damit insgesamt 13 Prozent mehr als bei der Vorveranstaltung. Die Messe steht seit jeher für eine hohe Internationalität. In diesem Jahr konnte die ohnehin schon große Zahl ausländischer Fachbesucher erheblich gesteigert werden. Rund 40 Prozent der 90.000 Besucher kamen aus dem Ausland. Das entspricht einem Wachstum von 26 Prozent gegenüber 2009. Aus 90 Ländern reisten die Besucher an. Starke Zuwächse verzeichnete die LIGNA unter anderem aus Russland, Finnland, Großbritannien sowie Österreich und Schweden. Auch aus den USA und den Niederlanden wurden deutlich mehr Besucher registriert.
 
"Die konkrete Auftragsvergabe steigerte sich gegenüber 2009 um 30 Prozent – ein beachtlicher Wert", berichtete Kühne. Aussteller lobten entsprechend die sehr hohe Fach- und Entscheidungskompetenz der 90 000 Besucher. Die nächste LIGNA HANNOVER wird 2013 vom 6. bis 10. Mai in Hannover ausgerichtet.

Video: Ligna - Ein Blick auf die Holzleitmesse

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...