Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Biologische Schädlingsbekämpfung

Luftverschmutzung: So schaden Abgase Nützlingen im Ackerbau

Dieselabgase schaden Schlupfwespen im Ackerbau.
am Sonntag, 25.12.2022 - 05:30 (Jetzt kommentieren)

Abgase sind überall. Forscher haben nun untersucht, wie sie Insekten in Rapsfeldern beeinflussen.

Dieselabgase und Ozon in der Luft lassen die Insektenzahl in Rapsfeldern sinken. Betroffen sind davon besonders Nützlinge wie Schlupfwespen, die dann bei der biologischen Bekämpfung von Schädlingen wie Blattläusen ausfallen.

Das ergeben Untersuchungen der britischen Universität in Reading. Die Wissenschaftler nutzten spezielle Geräte, um Dieselabgase und Ozon an Rapspflanzen zu verabreichen. Außerdem wurden an den Rapspflanzen Blattläuse ausgesetzt. Dann untersuchten die Forscher den Fortpflanzungserfolg von parasitär lebenden Schlupfwespen.

Wie wirken sich die Abgase auf Schlupfwespen aus?

Mit Ausnahme einer Schlupfwespenart, gingen die Schlupfwespenzahlen in der verschmutzten Umgebung zurück. Die Wespen hatten in einer mit Diesel und Ozon verschmutzten Umfeld Probleme, die Blattläuse zu finden.

„Selbst bei den von uns verwendeten Mengen, die unter den von den Umweltbehörden festgelegten sicheren Höchstwerten lagen, ging die Gesamtzahl der parasitären Insekten zurück“, berichtete Ryalls. Eine einzige Schlupfwespenart kam gut mit höheren Schadgasen aus. Sie könnte sich den Forschern zufolge auch für die Schädlingsbekämpfung in einer mit Abgasen verschmutzten Umgebung eignen.

Wie funktioniert die biologische Schädlingsbekämpfung mit Schlupfwespen?

Schlupfwespen legen ihre Eier in frisch gestochenen Blattlauskörpern ab. Innerhalb der Blattlaus wächst so eine junge Schlupfwespe heran. So tragen die Nützlinge zur natürlichen Schädlingsbekämpfung bei. Für die biologische Schädlingsbekämpfung sei es relevant zu wissen, wie Schlupfwespen auf solche Veränderungen reagieren, erklärt Dr. James Ryalls von der Universität in Reading.

Wie wirken Abgase auf die Umwelt?

Die einzige Möglichkeit, die Auswirkungen von Abgasen vorherzusagen und abzumildern, bestehe darin, ganze Systeme zu untersuchen, sagt Ryalls. Die Forschung belege, dass die Auswirkungen der Luftverschmutzung auf Pflanzen, Wespen und Beuteinsekten sowie deren Wechselwirkungen berücksichtigt werden müssten. Elektromotoren könnten beispielsweise helfen, die Luftverschmutzung durch Abgase zu reduzieren.

Mit Material von AgE, University of Reading

Gegen Läuse und Co.: Das sind sieben wichtige Nützlinge im Ackerbau

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...