Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Sortenführer

20 neue Maissorten 2022 auf dem Markt

Keimender Mais
am Donnerstag, 17.02.2022 - 15:00 (Jetzt kommentieren)

Einmal im Jahr gibt das Bundessortenamt die neuen Sorten bekannt. Am 16.2. war es beim Mais soweit. So finden Sie Ihre Topsorte und Empfehlungen für die Aussaat 2022.

Am 16. Februar hat das Bundessortenamt die diesjährige Runde der Neuzulassungen eingeläutet. Den Anfang machen die Maissorten 2022. Erneut hat eine Vielzahl an Sorten grünes Licht für die Vermarktung erhalten. Aus allen Reifegruppen sind Neue dabei, vor allem frühe und mittelfrühe.

Insgesamt 20 neue Maissorten hat das Bundessortenamt neu zugelassen – so viele wie bei keiner anderen Kultur. Teilweise hat die Behörde die Sorten sowohl als Silomais als auch als Körnermais geprüft; einige Spezialsorten eigenen sich aber nur für eine der beiden Nutzungsrichtungen.

www.sortenführer.de: Alle Eigenschaften der neuen Maissorten auf einen Blick

Alle Sorteneigenschaften finden Sie im Digitalen Sortenführer von agrarheute unter www.sortenführer.de. Dort finden Sie alle Daten von der Standfestigkeit über den Biogas- und Trockenmasseertrag bis zur Verdaulichkeit. Wie haben die etablierten Maissorten in meinem Anbaugebiet abgeschnitten? Und werden Sie für die Maisaussaat 2022 empfohlen?

Sortieren Sie nach der Eigenschaft "Zulassungsjahr" und sehen Sie dort alle Neuzugänge dieses Jahrgangs auf einen Blick.

Hier die Kurzzusammenfassung, auf welche Sorten Sie sich künftig für Ihren Betrieb freuen können.

Neue Silomaissorten 2022

In der Nutzungsrichtung Silomais wurden insgesamt 17 neue Sorten geprüft und für zulassungsfähig erklärt:

Frühe Silomaissorten

  • Amarola (S 210)
  • ES Myrdal (S 190)
  • Farmarquez (S 220)
  • P 7364 (S 190)
  • P 7381 (S 190)
  • P 7647 (S 200)
  • SY Liberty (S 210)
  • Wesley (S 210)

Mittelfrühe Silomaissorten

  • Ashley (S 230)
  • DKC 3327 (S 230)
  • DKC 3438 (S 250)
  • Farmactos (S 230)
  • Farmbeat (S 250)
  • LG 32257 (S 230)
  • P 8153 (S 240)
  • Plutor (S 240)

Mittelspäte bis späte Silomaissorten

  • Farmalou (S 260)

Neue Körnermaissorten 2022

Das Bundessortenamt untersucht in einer weiteren Prüfung, wie gut sich Maissorten für den Drusch als Körnermais- oder CCM-Verwertung eignen. Folgende Sorten hat das Bundessortenamt in dieser Nutzung geprüft und zugelassen:

Frühe Körnermaissorten

  • Amarola (K 190)
  • Ashley (K 210)
  • Farmactos (K 210)
  • Farmalou (K 220)
  • Goodhead (K 220)
  • KWS Emporio (K 210)
  • P 7364 (K 200)

Mittelfrühe Körnermaissorten

  • DKC 3438 (K 240)
  • Farmbeat (K 240)
  • LG 32257 (K 240)
  • Murphey (K 240)
  • P 8153 (K 240)
  • Plutor (K 240)
  • Wesley (K 240)

sortenführer.de: So finden Sie Ihre Sorte

Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe Juni 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...