Unabhängig davon, ob 1507 für empfindliche Schmetterlingsarten gefährlich ist oder nicht: Fakt ist, dass die meisten Verbraucher keine Gentechnik wollen. Die Rede ist hierbei nicht von Enzymen im Joghurt und Baumwollhemden, deren Baumwolle aus Land X stammt, in dem gv-Pflanzen längst (Anbau-)Alltag sind.
Fakt ist auch, dass Pollen sich nicht an ihre durchschnittliche Reichweite halten werden - Refugienfläche hin oder her. Eine erfolgreiche Pflanze wird sich über kurz oder lang auskreuzen und ist damit nicht mehr rückholbar.
Und das wirkt sich auf die ganze Landwirtschaft Europas aus. Denn die Wahlfreiheit, wie der Landwirt produzieren und der Verbraucher konsumieren will - öko, konventionell oder konventionell mit Gentechnik - wird langfristig keinen Bestand haben.
- Genmais 1507: Deutschland enthält sich (5. Februar) ...
- Genmais 1507: Zulassung immer wahrscheinlicher (7. Februar) ...
- Genmais 1507 nicht vor 2015 am Markt (Dezember 2013) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.