Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Mais

April, April: Zuckermais nicht greeningfähig

am Donnerstag, 02.04.2015 - 15:31 (Jetzt kommentieren)

Unsere schlauen Leser haben es wahrscheinlich gleich gemerkt. Aber noch mal für alle: Zuckermais ist nicht greeningfähig. April, April.

"Als Aprilscherz bezeichnet man den Brauch, am 1. April die Mitmenschen durch erfundene oder verfälschte, meist spektakuläre Geschichten, Erzählungen oder Informationen hereinzulegen und so "zum Narren zu halten"." So steht es auf Wikipedia geschrieben, so haben wir das gestern auch gemacht. Zwar war die Geschichte nicht besonders spektakulär, aber erfunden war sie allemal.
 
Der Zuckermais sollte der Erzählung zufolge als greeningfähige Kultur mit einem Faktor von 0,5 auf die Anbaufläche gefördert werden. Für all jene gewissenhaften Ackerbauern, die im ersten Affekt die Hände wegen der Anbauplanung über dem Kopf zusammengeschlagen haben - es stimmt nicht. Der Zuckermais ist zwar eine leckere Pflanze und sollte weder im Kino noch auf dem Grill fehlen, aber für unsere Breitengrade sind die vorhandenen Sorten eher ungeeignet. Zu finden ist er eher in Ungarn und Rumänien.
  • Zuckermais jetzt doch greeningfähig

Aprilscherz: Unklare Herkunft

Die Tradition des Aprilscherzes gibt es laut Wikipedia-Eintrag in den meisten europäischen Ländern sowie in Nordamerika. Eine vermutetete Herkunft geht auf dem Augsburger Reichstag von 1530 zurück, bei dem unter anderem das Münzwesen geregelt werden sollte: "Aus Zeitgründen kam es jedoch nicht dazu, so dass für den 1. April ein besonderer "Münztag" ausgeschrieben wurde. Als der 1. April kam, fand dieser Münztag dann doch nicht statt. Zahlreiche Spekulanten, die auf diesen Münztag gesetzt hatten, verloren ihr Geld und wurden auch noch ausgelacht."

Pflanzenbau-Tipp gucken

Also liebe Landwirte, wir hoffen, sie haben ihr Geld nicht säckeweise in Zuckermais-Saatgut angelegt und ärgern sich jetzt über uns. Nehmen sie es mit einem Lächeln und erfreuen sie sich an der aufwachenden Vegetation ;-)
 
In der Zwischenzeit können sie sich ja den Pflanzenbau-Tipp aus dem letzten Jahr mit n.U. Agrar-Pflanzenbauexpertin Kathleen Brehmer ansehen. Denn was Kathleen sagt, das ist auch wirklich so.

Zwischenfrüchte im Greening

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...