Die Getreidebörse in Buenos Aires schätzt die Anbaufläche von Mais für dieses Jahr auf 3,56 Millionen Hektar (Mio. ha). Im Vergleich zum letzten Jahr wäre dies ein Rückgang um gut zehn Prozent. Der Flächenrückgang ist - ähnlich wie in
Brasilien - der Expansion des Sojaanbaus geschuldet. Grund dafür dürfte der Rückgang der Maispreise am Weltmarkt sein.
- Brasilien/Mais: Schwache Preise drosseln Anbau (11. September) ...
Die Getreidebörse hat noch keine Produktionsschätzung für die argentinische Ernte abgegeben. Das USDA unterstellt dagegen in seinem aktuellen August-Report eine Ernte von 27 Mio. t. Trotz des Flächenrückgangs bedeutet das eine größere Produktion als 2013 (26,5 Mio. t) sowie einen neuen Produktionsrekord. Grund sind die vom USDA mit 7,71 t/ha deutlich höher erwarteten Erträge (2013: 6,63 t/ha).
- Erstmals seit 2002 weniger Mais angebaut (30. August) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.