Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Mais

Argentinien: Trockenheit verzögert Maisaussaat

am Donnerstag, 12.09.2013 - 07:55 (Jetzt kommentieren)

Aufgrund der Trockenheit in Argentinien verzögert sich die Maisaussaat im Norden des Landes. Bisher hat das keine dramatischen Folgen, eine weitere Verschiebung könnte jedoch zu geringeren Erträgen führen.

In diesem Jahr verzögert sich die Maisaussaat im Norden Argentiniens wegen der dort herrschenden Trockenheit. Dies meldete die Getreidebörse in Buenos Aires. Normalerweise fängt die Maisaussaat für die Ernte im Frühjahr in Nordargentinien im September an. Hauptaussaatzeit ist der Oktober. Bislang ist eine Verzögerung nicht dramatisch. Eine weitere Verschiebung führt jedoch zu einer Verkürzung der Wachstumszeit und geringeren Erträgen.
  • Kolbenloser Mais: Wie reagieren? (2. September) ... 

Rückgang der Anbaufläche

Die Getreidebörse in Buenos Aires schätzt die Anbaufläche von Mais für dieses Jahr auf 3,56 Millionen Hektar (Mio. ha). Im Vergleich zum letzten Jahr wäre dies ein Rückgang um gut zehn Prozent. Der Flächenrückgang ist - ähnlich wie in Brasilien - der Expansion des Sojaanbaus geschuldet. Grund dafür dürfte der Rückgang der Maispreise am Weltmarkt sein.
  • Brasilien/Mais: Schwache Preise drosseln Anbau (11. September) ...
Die Getreidebörse hat noch keine Produktionsschätzung für die argentinische Ernte abgegeben. Das USDA unterstellt dagegen in seinem aktuellen August-Report eine Ernte von 27 Mio. t. Trotz des Flächenrückgangs bedeutet das eine größere Produktion als 2013 (26,5 Mio. t) sowie einen neuen Produktionsrekord. Grund sind die vom USDA mit 7,71 t/ha deutlich höher erwarteten Erträge (2013: 6,63 t/ha).
  • Erstmals seit 2002 weniger Mais angebaut (30. August) ...  

Deutlicher Rückgang der Exporte

Die argentinischen Exporte schätzte das USDA für das neue Wirtschaftsjahr auf 16 Mio. t (Vorjahr: 23,5 Mio. t). Grund für den Exportrückgang ist die größere Ernte in den USA und der starke Wettbewerbs- und Preisdruck aus Brasilien und der Ukraine.
 
Die globalen Exportpreise für Mais waren Anfang September rund 30 Prozent niedriger als vor einem Jahr. Am 4. September lagen die Exportpreise (fob) für Mais aus Argentinien zur Verladung im September bei 220 US-Dollar pro Tonne. An den US-Exporthäfen wurde Mais (der alten Ernte) zu diesem Termin für 224 USD/t verladen. Der gerade geerntete Wintermais (Safrina) aus Brasilien kostete nur noch 180 USD/t.

 
Zum Online-Abo kommen Sie hier ...

Vegetationsreport: Winterweizen - früh oder spät säen?

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...