
Die aktuellen Zahlen für 2014 sind allerdings nur bedingt mit denen der Vorjahre zu vergleichen. Die EU-Kommission hatte den Status als Quarantäneschädling in diesem Jahr aufgehoben und hält lediglich an einer Empfehlung fest. Somit liegen den Funden andere Fallenzahlen zugrunde. Der Schaderreger soll zukünftig im Rahmen des Integrierten Pflanzenschutzes berücksichtigt werden, wobei die Fruchtfolge als mögliche Bekämpfungsmaßnahme im Vordergrund steht.
- Maiswurzelbohrer künftig Sache der Mitgliedsstaaten (14. Jan) ...
- Aus für Vorschriften zur Bekämpfung des Maiswurzelbohrers (22. Mai) ...
- Steiermark: Maiswurzelbohrer verursacht 2014 Ernteausfälle (15. Okt) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.