Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Mais

Bestandsaufnahme Mais: Von 'katastrophal' bis 'sehr gut'

am Donnerstag, 27.08.2015 - 14:31 (Jetzt kommentieren)

Auf 2,559 Millionen Hektar bauen die deutschen Landwirte in diesem Jahr Mais an. Wie unsere Umfrage ergeben hat, stehen die Bestände zum Teil katastrophal da. Andere rechnen wiederum mit einer sehr guten Ernte.

Trockener Mais
Im Süden Deutschlands ist der Silomais erntereif. Die ersten Häcksler sind unterwegs. Die Trockenheit hat vielen Beständen zugesetzt. Mitte August wollten wir von Ihnen wissen, wie ihr Mais aussieht.
 
Die Auswertung unserer Umfrage zeigt ein recht konträres Bild.

Maisbestände stehen extrem unterschiedlich da

Bei unserer Befragung haben mit 35 Prozent die meisten Landwirte angegeben, dass der Bestand gut da steht und die Erträge im langjährigen Mittel liegen müssten.
 
Fast genau so viele, nämlich knapp 31 Prozent, klickten allerdings auf die Antwortmöglichkeit: "Schlecht, die Bestände sind lückig, die Pflanzen fast reif."
 
Auch die Extreme wurden angeklickt. Gut 17 Prozent der Befragten antworteten, dass die Bestände katastrophal aussehen, ohne Kolben, nah am Totalausfall.
 
Bei ebenfalls knapp 17 Prozent stehen die Bestände hingegen sehr gut da, ja sogar überdurchschnittlich. Insgesamt zeigt sich auch in unserer Umfrage, dass die Bestände in Deutschland - je nach Region - unterschiedlich stark unter der Trockenheit gelitten haben und somit auch die Erträge extrem schwanken werden.

Auf 2,559 Millionen Hektar steht Mais

Laut vorläufiger Zahlen des Statistischen Bundesamtes bauen die Landwirte 2015 in Deutschland 2,559 Mio. Hektar Mais an. Damit bleibt die Anbaufläche in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr mit einem Minus von 0,6 Prozent nahezu konstant.
 
Die Anbaufläche für Silomais ist um 0,4 Prozent auf 2,1 Mio. Hektar ausgedehnt worden. Bei Körnermais ging die Fläche von 481.300 ha in 2014 um 4,7 Prozent auf 458.900 Hektar in diesem Jahr zurück.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...