Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Mais

EU-Kommission erlaubt Genmais Smartstax

am Freitag, 08.11.2013 - 16:21 (Jetzt kommentieren)

Brüssel - Eine Kreuzung von zugelassenen gentechnisch veränderten Maissorten darf in die EU importiert werden. Die EU-Kommission erteilt die Genehmigung ohne Zustimmung der EU-Mitgliedstaaten.

Denn nachdem der GV-Mais SmartStax im Berufungsausschuss im Juli die qualifizierte Mehrheit unter den EU-Mitgliedstaaten verfehlte, hat jetzt die Kommission den Import und die Verarbeitung zu Lebens- und Futtermitteln auf eigene Kappe hin zugelassen.
 
SmartStax ist eine Kreuzung von mehreren bisher in der EU schon genehmigten GV-Maissorten von Monsanto und Dow Agro Science (MON89034x1507xMON88017x59122).
  • EuGH drängt auf Entscheidung über Anbau von GV-Mais (1. November) ...

Maissorte mit Herbizid- und Insektenresistenz

Der GV-Mais ist gegen zwei Herbizide resistent und bildet sechs verschiedene Bt-Insektengifte aus. Nach der Zulassung sind Futtermittelimporte aus den USA mit geringerem Risiko verbunden, da SmartStax dort schon großflächig angebaut wird. 
  • SmartStax: Abstimmung gescheitert, Zulassung wahrscheinlich (12. Juli) ...
  • Zehn neue gv-Maissorten vor der Zulassung (3. Juli) ...

EFSA-Bewertung positiv, trotzdem kritische Stimmen

SmartStax wurde 2010 von der Europäischen Lebensmittelbehörde EFSA positiv bewertet. Gentechnikkritische Organisationen kritisieren jedoch, dass die dafür vorgelegten Dossiers  erheblich Mängel aufgewiesen hätten. Die Kombinationswirkungen der Toxine und der Spritzmittelrückstände sei nicht untersucht worden.
 
Auch Grüne Europaabgeordnete warnen vor dem GV-Mais. Sie sind ebenfalls der Ansicht, dass mögliche Wechselwirkungen der verschiedenen Bt-Gifte unzureichend untersucht wurden.
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...