Die Abstimmung des EU-Parlaments ist jedoch rechtlich nicht verbindlich für die kommende Abstimmung der EU-28.
Die Parlamentarier argumentieren dabei mit der allgemeinen Ablehnung der Verbraucher gegenüber der grünen Gentechnik in Lebensmitteln. Außerdem fordern sie die EU-Kommission auf, keine Vorschläge mehr für die Zulassung neuer GV-Sorten vorzulegen. Zunächst müssten die Methoden der Risikobewertung verbessert werden, heißt es. Im konkreten Fall wird das Fehlen von Studien über die Resistenzbildung gegen das Herbizid Glufosinat sowie über unerwünschte Schäden durch Bt-Toxine kritisiert. Die EU-Mitgliedstaaten sollen über diese Maissorte bis zum 12. Februar abstimmen. Sollte kein eindeutiges Votum zustande kommen, muss die EU-Kommission den Anbau zulassen.
- Kritiker fordern: Anbau von Genmais 1507 ablehnen! (15. Januar)...
- Genmais 1507 nicht vor 2015 auf dem Markt (Dez 2013)...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.