Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Mais

Europäische Union: Maisimporte steigen an

am Dienstag, 16.04.2013 - 12:59 (Jetzt kommentieren)

Die Maisimporte in die Europäische Union steigen. Bereits bis Anfang April wurden neun Millionen Tonnen Mais importiert. Das ist mehr als dreimal soviel im Vergleich zum Vorjahr.

Der Import von Mais in die Europäische Union hat Anfang April die Marke von neun Millionen Tonnen übersprungen. Damit ist das Einfuhrvolumen mehr als dreimal so hoch wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. In der letzten Abrechnungswoche bis 9. April führten die EU-Länder insgesamt 269.000 Tonnen (t) Mais in die EU ein. In der Vorwoche lag die Importmenge nur bei 177.000 t.
 
 

Spanien und Portugal kauften am meisten

Größter Einzelimporteur waren in der Woche bis 9. April waren die Spanier mit 116.000 t. Rund 80.000 t Mais gingen außerdem nach Portugal, die Niederlande kauften 32.000 t und 23.000 t Mais importierte Irland. Kleinere Partie von weniger als 5000 t kauften diese Woche außerdem das Vereinigte Königreich, Deutschland und Italien.

Maisexporte gegen Null

In Drittländer exportiert haben die EU-Länder in der Woche bis 9. April nur 5.000 t Mais. Im Vergleich zur Vorwoche (97.000 t), ist dies ein deutlicher Rückgang der Ausfuhren. In der letzten Woche wurden 60.000 t aus Frankreich und 23.000 t aus Bulgarien exportiert. Diese Woche kam der größte Teil der 5.000 t Mais aus Frankreich und Deutschland.
 
 
 
 
Für das gesamte Wirtschaftsjahr summiert sich die europäische Exportmenge auf 933.000 t. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Rückgang der Ausfuhren um zwei Drittel. Größter Einzelexporteur ist Frankreich mit 0,43 Mio. t. Deutschland exportieret 88.000 t.
 
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...