Die Ergebnisse zeigten zudem, dass es nur ganz wenige Studien zum Mais 1507 gebe, die nicht von der Industrie beeinflusst sind. Zu zentralen Bereichen der Risikobewertung gebe es nur sehr wenige nach wissenschaftlichen Standards veröffentlichte Studien, wie zum Beispiel zu Auswirkungen auf sogenannte 'Nichtzielorganismen' wie Bodenorganismen, Schmetterlinge und Nutzinsekten.
Gar keine 'peer reviewed' Publikationen gibt es, so Testbiotech weiter, zur Untersuchung des Genoms und zu ungewollten Veränderungen in den Inhaltsstoffen der Pflanzen. Bei den Fütterungsstudien gebe es zwar ein paar wissenschaftliche Publikationen, die aber alle von der Industrie durchgeführt wurden.
- GV-Pflanzen: Bundesländer wollen selbst über Anbau bestimmen (12. April) ...
- GV-Mais 1507 in Brasilien: Resistenz gegen Maiszünsler bröckelt (3. März) ...
- Gen-Mais 1507: Zulassung ist wahrscheinlich (11.2.2014)...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.