Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Mais

Körnermais: In diesen Landkreisen gibt es am meisten

am Donnerstag, 27.08.2015 - 12:34 (Jetzt kommentieren)

Wo wird der meiste Körnermais angebaut? Eine Analyse des Thünen-Instituts zeigt, in welchen Landkreisen die Konzentration am höchsten ist.

Insgesamt rund 16,7 Millionen Hektar werden in Deutschland landwirtschaflich genutzt. 71 % davon als Ackerland, 28 % als Dauergrünland. Auf 441.000 Hektar wurde in diesem Jahr nach Angaben des Deutschen Maiskomitees (DMK) Körnermais angebaut. Im Agraratlas des Thünen-Instituts sieht man, in welchen Landkreisen der Anteil an Körnermais am größten ist.
 
Der Agraratlas basiert auf Daten aus der Agrarstrukturerhebung, anderen Agrarstatistiken und georeferenzierten Landnutzungsdaten von 1999 bis 2010. Wir haben für Sie die Landkreise mit der höchsten Körnermaisdichte herausgesucht.
 
In folgenden Bundesländern sind die Anteile von Körnermais an der landwirtschaflich genutzten Fläche am größten: 
  • Bayern
  • Baden-Württemberg
  • Rheinland-Pflaz
  • Nordrhein-Westfalen  
Die Angaben beziehen sich auf das Jahr 2010. Aktuellere Angaben liegen nicht vor. 
  • Viehdichte: Die 5 Landkreise mit den meisten Rindern

Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg ist Zahl der Landkreise, in denen der Körnermais auf 20 bis 30 % der landwirtschaflich genutzten Fläche angebaut wird am größten. Konkret sind das Folgende:
  • Rastatt
  • Mannheim
  • Freiburg
  • Emmendingen
  • Ortenau-Kreis

Aber auch die Kreise weiter nordlich und südlich haben mit Anteilen von 14 bis 20 Prozent eine hohe Dichte am Körnermaisanbau.

Bayern

In Bayern gibt es viele Landkreise mit Anteilen von 14 bis 20 Prozent Körnermais. Vor allem in Niederbayern ist das Hauptanbaugebiet dieses Getreides. Einen Anteil von über 20 Prozent an der landwirtschaflich genutzten Fläche gibt es allerdings nur im Landkreis
  • Passau

Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen zeigt eine ziemlich hohe Dichte an Körnermais. In vielen Landkreisen ist der Anteil an der landwirtschaftlich genutzten Fläche zwischen 14 und 20%. Einen Anteil von 20 bis 30 % an der Landwirtschaftsfläche gibt es allerdings nur im Landkreis
  • Coesfeld
 

Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz sind vor allem die Landkreise
  • Germersheim
  • Speyer

durch einen Anteil von 20 bis 30 Prozent Körnermaisanteil geprägt. Im Südosten des Landes gibt es auch noch einige Landkreise mit Anteilen von bis zu 20 Prozent Körnermais an der landwirtschaflichen Fläche.

 

Anbaufläche von Mais fast unverändert

Die Anbaufläche von Mais geht nach Angaben des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) in diesem Jahr ganz leicht, um ein Prozent zurück. Im Auftrag des DMK befragten Marktforscher 2.142 Maisanbauer nach ihren Anbauplänen für 2015. Deutschlandweit sinkt die Anbaufläche demzufolge um etwa 25.000 Hektar von 2.572 Millionen Hektar auf 2.548 Millionen Hektar.
  • Voraussichtlich dienen 1.154 Millionen Hektar davon als Silomais der Futtererzeugung für die Tierhaltung.
  • 912.000 Hektar Mais fließt in die Biogasanlagen.
  • Auf 441.000 ha wird Körnermais ausgesät.
  • Die Nutzung der verbleibenden 40.000 ha ist hingegen noch unsicher und wird wahrscheinlich erst um Zeitpunkt der Ernte entschieden.

In Deutschland hat sich die Maisanbaufläche seit fünf Jahren mit leichten Schwankungen bei etwas über 2,5 Millionen Hektar einpendelt.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...