Das vergangene Jahr war ertraglich ein hervorragendes Maisjahr, das hatte sich schon beim Silomais gezeigt. Wenn die Erntebedingungen nicht so katastrophal gewesen wären. Regional mussten die Bestände viel zu lange stehen bleiben, weil die nassen Böden keinen Drusch zuließen. Und mancherorts fiel die Ernte dann komplett ins Wasser, vor allem in Norddeutschland.
Dort, wo zum richtigen Zeitpunkt geerntet werden konnte, waren die Erträge meist über dem Schnitt der letzten Jahre. Wir fassen alle regionalen Landessortenversuche für Körnermais zusammen.
In unserer Karte unten haben wir alle LSV-Ergebnisse der Ländergebehörden zusammengefasst. Die grünen Symbole stehen für die frühen Sorten bis Siloreifezahl K 220, die gelben für die mittelfrühe Sorten (K 230 bis K 250), die orangen für mittelspäte bis späte Sorten ab K 260. Das Sternchen (*) steht für Ergebnisse an weniger Standorten und/oder in weniger Jahren.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.