Bestände, die keine Kolben gebildet haben, verschlechtern den Futterwert im Verlauf der Alterung der Restpflanze, schreiben die Experten von cultiVent weiter. Die Entwicklung der Energiegehalte in
Mais in Abhängigkeit von Reifegrad und Kolbenentwicklung ist in der Abbildung rechts veranschaulicht: Um aus Beständen, die nur sehr geringe bis gar keine Kolben gebildet haben, den höchsten Futterwert zu sichern, sollte die
Ernte zügig durchgeführt werden. Diese sollte stattfinden, bevor eine weitere Alterung der Restpflanze die Energiedichten absinken lasse. Kolbenlose Bestände sind mit vergleichsweise niedrigen TS-Gehalten von rund 28 Prozent zu ernten, empfiehlt cultiVent. Höhere TS-Gehalte verringern in diesem Falle den Futterwert.
- Viele Maisbestände stark von Trockenheit beschädigt (15. Aug)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.