Beim Blick auf die Felder vor unserer Haustür werden Erwartungen für eine reiche Ernte genährt. In den USA, dem größten Mais-Produzenten, werden die Ernte-Erwartungen hingegen von Woche zu Woche reduziert.
Börse: Kontrakte werden vom Weizenmarkt gesteuert
Die Börsenaktivität der Mais-Kontrakte an der Matif in Paris werden fast ausschließlich gesteuert durch den benachbarten Weizenmarkt, in dessen Windschatten die Kurse sich aktuell seitwärts bewegen.
Seit dem allgemeinen Kurs-Rückgang von Mitte Juni bewegen sich die Notierungen in einem immer schmaler werdenden Korridor mit einem deutlichen Widerstand bei der 50 Prozent Fibonacci-Retracement-Linie bei 211,20 Euro je Tonne.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.