Die NIRS-Mobile messen die Trockensubstanz (TS)-Gehalte der Sorten vor Ort per Nahinfrarot-Spektroskopie (NIRS). Den Service bietet die Arbeitsgemeinschaft Futtersaaten, Futterbau & Futterkonservierung (AG Fuko).
So laufen die Messungen ab
- Mitzubringen sind 3 bis 5 ganze Maispflanzen je Probe.
- Alle Pflanzen einer Probe sind zusammenbinden.
- Sie sind leserlich mit Probenbezeichnung auf einem Etikett zu versehen.
- Der Trockensubstanz (TS)-Gehalt wird sofort bestimmt.
- Auch für Nicht-Mitglieder ist die NIRS-Messung kostenlos.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.