Einzig in Dänemark fand die Maisaussaat zum üblichen Zeitpunkt und unter normalen Wachstumsbedingungen statt. Allerdings war der Juli dort mit nur 19 Millimeter Niederschlag so trocken wie seit 1874 nicht mehr. Vor allem in Großbritannien wird das nunmehr zweite schlechte Jahr in Folge zu einer Verminderung der Anbaufläche führen. Bereits 2012 sank die Fläche unter 160.000 Hektar, nachdem seit 2004 ein stetiger Anstieg der Fläche zu beobachten war.
Während sich die Maisfläche in Belgien sehr stabil zeigt, konnten in Frankreich und Italien deutliche Zuwächse für Silomais festgestellt werden. Insbesondere in Italien geht dies auf den Einsatz von Mais als Biogassubstrat zurück.
- Umfrage Maisernte: 64,7 Prozent rechnen mit Ertragseinbußen (26. Aug)
- Viele Maisbestände stark von Trockenheit betroffen (15. Aug)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.