In Bayern, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sind flächenmäßig die größten Zuwächse zu verzeichnen. In Bayern sind es nach Angaben des DMK 33.221 ha mehr und in Mecklenburg-Vorpommern 12.392 ha. In Brandenburg werden es 11.594 ha mehr sein.
Nach den Ergebnissen der Umfrage planen die Landwirte 1,284 Mio. ha als Silomais zur Futtererzeugung zu nutzen, 860.700 ha dienen der Energieerzeugung und 433.000 ha werden voraussichtlich als Körnermais geerntet. Mit diesen Ergebnissen bleibt das Marktforschungsunternehmen unter den Werten, die beispielsweise das Statistische Bundesamt oder der Deutsche Raiffeisenverband nennen, berichtet das DMK. Beide schätzen die Anbaufläche für Körnermais auf über 500.000 ha.
Kleffmann rechnet hingegen mit einem leichten Rückgang. Allerdings besteht bei den Landwirten offensichtlich noch Unsicherheit, wie sich die einzelnen Nutzungsrichtungen, insbesondere Körnermais, entwickeln werden. Letztlich entscheiden Witterung und Marktverlauf darüber, wie viel Mais als Körnermais geerntet und vermarktet werden kann, folgert das DMK.
- Getreideernte 2013: Fast 48 Millionen Tonnen Getreide (27. Mai) ...
- Trends in der Sätechnik: Die Saat macht den Ertrag (23. Mai) ...
- Aus für Vorschriften zur Bekämpfung des Maiswurzelbohrers (22. Mai) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.