Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Mais

Maisaussaat: Bodenfeuchte auf 75 Prozent der Fläche im absoluten Minimum

am Samstag, 12.04.2014 - 09:15 (Jetzt kommentieren)

Bonn - Die Bodenfeuchte ist zurzeit auf 75 Prozent der Fläche in Deutschland so gering wie seit 1962 nicht mehr. Landwirte sollten dies bei der Maissaussat beachten. Darauf weist das DMK hin.

Trotz der momentan weitgehend optimalen Bodentemperaturen für die Maisaussaat sollten die Landwirte die geringen Bodenfeuchten beachten. Diese liegen nach Angabe der Agrarmeteorologischen Forschungsstelle des Deutschen Wetterdienstes (DWD) auf 75 Prozent (%) der Fläche der Bundesrepublik Deutschland auf dem niedrigsten Stand für April seit 1962. Auf weiteren zehn Prozent der Fläche wurden die aktuellen Werte erst ein- beziehungsweise zweimal in der Aufzeichnungszeit beobachtet (siehe Grafik unten).

Anbauerfolg hängt von Bodenwassersituation ab

Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) weist daher auf die Bedeutung der Saatbettbereitung für das Auflaufen und die weitere Entwicklung des Maises hin.
 
Die jetzige Bodenwassersituation stellt damit eine kritische Ausgangslage für die mittelfristige Bodenwasserversorgung und den Anbauerfolg von Mais dar.
 
Landwirte sollten daher alle Maßnahmen ergreifen, um die Verdunstungsraten zu minimieren und ein weitgehend abgesetztes Saatbett mit Anschluss des Saatkorns an die kapillare Wasserschicht des Bodens zu gewährleisten, rät das DMK.

Winter zu mild

Die teils sehr späte Maisernte im vergangenen Jahr hat die Aussaat einer Zwischenfrucht laut DMK oft nicht mehr möglich gemacht. Zudem fehle durch den milden Winter die Frostgare, um Verdichtungen des Bodens zu lösen und den Sommerkulturen eine optimale Bodenstruktur zu bieten.

Bodenfeuchte weist neue Minima auf

Die starken Niederschläge in den Wintermonaten haben zu weiteren Verdichtungen des Bodens geführt. Die folgende Trockenheit im März/April macht die Bereitung eines krümeligen Saatbettes zudem sehr schwierig. 

Legende zur Grafik: Index Minima
0/hellgrün = keine Minima unterschritten
1/gelb = der drittniedrigste Bodenfeuchtewert wird unterschritten
2/okker = der zweitniedrigste Bodenfeuchtewert wird unterschritten
3/rot = der niedrigeste Bodenfeuchtewert wird unterschritten (neues absolutes Minimum)
  • SH: Mais- und Sommerrapssaatgut frei von GVO (9. April) ...
  • DBV: 'Feldbestände sind vier Wochen im Voraus' (7. April) ...
  • Maissaussaat: Noch ein wenig in Geduld üben (27. März) ...

Marktreport: USDA-Bericht lässt Preise fallen

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...