Tagung vom Maiskomitee
Zum Thema lädt das Deutsche Maiskomitee (DMK) am 5. Juni 2018 zur Tagung „Mais und die neue Düngeverordnung – N/P-Düngungsstrategien für Pflanze, Tier und Umwelt“ ein.
Im Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück beleuchten Experten P-Düngestrategien auf der Basis der neuen Boden-P-Gehaltsklassen des VDLUFA. Sie zeigen Möglichkeiten der Gülleplatzierung oder Anpassungsmöglichkeiten der P-reduzierten Rationsgestaltung für Nutztiere.
Lösungen für etliche Schwierigkeiten
- Dr. Frank Steinmann vom Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein geht der Frage nach, ob nach 20 Jahren Düngeverordnung keine Verbesserung für den Wasserschutz in Aussicht steht.
- Dr. Markus Mokry vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg hinterfragt, wie eine verbesserte N- und P-Effizienz im Maisanbau möglich ist.
- Prof. Dr. Franz Wiesler von der LUFA Speyer unterzieht die P-Düngung einer wissenschaftlichen Bewertung.
- Prof. Dr. Hans-Werner Olfs von der Hochschule Osnabrück beleuchtet die Wirkung der Gülle-Unterfußdüngung zu Mais auf Ertrag und Nährstoffeffizienz.
- Dr. Hubert Spiekers von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft beschäftigt sich mit Nährstoffausscheidung und P-Effizienz.
- Robert Hoste von der holländischen Universität Wageningen zeigt die Erfahrungen in den Niederlanden mit Nährstoffquoten auf.
Nähere Informationen gibt es unter www.maiskomitee.de, Termine. Anmeldungen zur Tagung per E-Mail an dmk@maiskomitee.de bis zum 27.05.2018.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.